An diesem Dienstag Anfang April zerzaust die bissige Bise selbst mitten in Basel lange Haare und austreibende Blätter an den Zweigen. Prüfend schaut Brigitte Heiz in die Krone der Edelkastanie hinauf. «Jetzt kommt es langsam zur Blattentfaltung», stellt die 58-Jährige fest.
Zur Veranschaulichung zeigt sie den Vorgang auf ihrem Smartphone. Sie meldet sich an, navigiert zu den Pflanzen, die sie beobachtet, jetzt gerade zur «Castanea Schützen», wie sie den 101-jährigen Baum genannt hat. «Den Beginn der Knospung habe ich beretis notiert», erklärt Heiz.
Die Blattentfaltung notieren
Demnächst folgt der «Beginn der Blattentfaltung», später ist dann die «Allgemeine Blattentfaltung» an der Reihe. Diese Schritte werden auch Phänophasen genannt. «Bei der Phänologie handelt es sich um die Wissenschaft der Entwicklungserscheinungen der Natur, die im Jahreslauf stets wiederkehren», hält Brigitte Heiz fest.
Sie hätte in Biologie doktorieren können, nach ihrer Diplomarbeit über Malariamücken. «Aber dann hätte ich länger im Ausland leben müssen. Das wollte ich nicht», sagt Heiz mit ihrem feinen und offenen Lächeln, das während des Gesprächs im Basler Schützenmattpark immer wieder aufscheint.