Kultur 30. Juni 2024, von Anouk Holthuizen

Die erste Liebe zwischen Hochhausschluchten und Jurten

Kino

Kein Wunder, gewann der junge Hauptdarsteller von «City of Wind» sogleich einen Preis als bester männlicher Schauspieler. 

Eine Jurte, Kerzenlicht, ein Schamane – ein Film aus der Mongolei könnte nicht typischer beginnen. Doch das  Gefühl von «kennen wir» verschwindet rasch. Der Schamane, der eben noch mit tiefer Stimme dem alten Mann mitteilt, dass sein Tod nicht so nahe ist wie dieser denkt, erwacht nun aus der Trance, zieht seine Fransenmaske aus, und zum Vorschein kommt ein schüchtern wirkender schlaksiger Teenager. In der nächsten Szene sitzt er in seiner Schuluniform im Klassenzimmer, während hinter ihm Klassenkameraden kichernd einen Pornofilm auf einem Handy schauen. 

«City of Wind» ist das Erstlingswerk der Filmemacherin Lkhagvadulam Purev-Ochir, und man spürt sofort: Die 35-Jährige beherrscht die Kunst des sensiblen Geschichtenerzähles einwandrei. Der Film, der am Filmfestival Venedig 2023 Premieren feierte, ist ein berührendes Coming of Age eines jungen Mannes, der versucht, seine spirituelle Verantwortung daheim im Dorf und im Alltag als Teenager in der Hauptstadt Ulaanbaatar zu vereinbaren. Hauptdarsteller Tergel Bold-Erdene spielte den 17-Jährigen Ze so überzeugend, dass er den Preis für die beste männliche Hauptrolle gewann. 

Starkes Schauspiel

Tatsächlich vermittelt sein Schauspiel auf leise, eindrückliche Art die Spannung zwischen der modernen und der traditionellen Mongolei, in der Teenager wie fast überall in der Welt mit den verwirrenden Gefühlen der ersten Liebe, mit geschiedenen Eltern, Konsum, Alkoholismus und digitalen Medien konfrontiert sind. 

Ze beginnt an seinen schamanistischen Kräften zu zweifeln, nachdem er die eigenwillige Maralaa kennenlernt. Die Mutter der jungen Frau ruft Ze ins Haus, weil Maralaa eine Operation am Herzen bevorsteht, und sie einen Hinweis wünscht, ob alles gut gehen wird. Maralaa findet den Auftritt des Schamanen jedoch bloss Hokuspokus und sagt ihm das auch. Ze ist so fasziniert von der jungen Frau, dass er sie trotz ihrem verächtlichen Kommentar nach der Operation im Krankenhaus besucht. Es folgt eine  feinfühlig erzählte Phase des Sich-Annäherns zweier Menschen mit total unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt. Die neuen Gefühle, die mit Zes Romanze einhergehen, machen ihn nicht nur rebellisch, sondern verschieben seine Prioritaten in einer Weise, die seine  Zukunft als Schamane in Frage stellt

Spannung visuell inszeniert

Lkhagvadulam Purev-Ochir, die selbst als junge Fraue eine überraschende Begegnung mit einem Schamanen hatte, inszeniert die zarte Liebesgeschichte kontrastreich. Die Geschichte pendelt zwischen Ulaanbaatar mit seinen modernen Wolkenkratzern, Einkaufszentren und Nachtclubs und den schlichten Holzhäusern an den Hängen verschneiter Berge. Zwischen westlichen Idealen und traditionellem Weltverständnis. Das kunstvolle Mosaik des zeitgenössischen mongolischen Lebens ist absolut sehenswert. 

«City of Wind» von Lkhagvadulam Purev-Ochir ist ab 4. Juli in den Deutschschweizer Kinos zu sehen.