Der Abstimmungskampf im Herbst wird emotional. Beide Seiten werden mit Negativklischees operieren. Hier stehen die «Multis» am Pranger, die mit Minenbaggern Menschen von ihrem Land vertreiben, Flüsse und Luft verschmutzen und kaum Steuern in den Ländern des Südens zahlen. Dort idealistische «Naivlinge», die «Gutmenschen», die mit gesetzlichen Hindernissen den Wirtschaftsmotor abwürgen wollen.
Und mitten impolarisierten Ringen stecken die Kirchen. Menschenwürde, Nächstenliebe, Schutz des Schwächeren: Christliche Kernthemen sind mit der Frage der Konzernverantwortung verknüpft. Schon haben sich 20 Prozent aller Kirchgemeinden der Plattform «Kirche für Konzernverantwortung» angeschlossen.