Er ist mit 72 Metern höher als die Basler Münstertürme – die Rede ist vom Turm der Elisabethenkirche. Im Vergleich zu seinen zwei mittelalterlichen Kontrahenten sei er allerdings wesentlich sanierungsbedürftiger.
«Der verwitterte Sandstein muss restauriert und zum Teil ausgetauscht werden. Dabei ist das Material heikel, denn der verwendete elsässische Voltziensandstein ist in sich weniger beständig als der Buntsandstein, wie wir ihn am Münster kennen», erklärt Andreas Hindemann, Münsterbaumeister und Projektleiter Restaurierung Elisabethenkirche. «Es ist aber nicht so, dass wir den Elisabethenturm neu bauen müssten. Was wir flicken können, das flicken wir. Was ersetzt werden muss, das werden wir ersetzen.» Die Untersuchungen hätten ergeben, dass wichtige statische Elemente noch in gutem Zustand sind.
Spektakuläres Gerüst
Das bis zur Turmspitze hinaufragende Gerüst gelte wohl als das derzeit spektakulärste in Basel. «Speziell angefertigte Stahlbauteile zur Übernahme von Windkräften – angebracht an der intakten Baumasse im Bereich des Uhrengeschosses – halten das frei auskragende Gerüst des Turmhelms», erklärt Andreas Hindemann.