Moses ist die wohl herausragendste Gestalt im Alten Testament. Die fünf Bücher Mose sind nach dem Propheten benannt. Exo-
dus, das zweite Buch, erzählt von seinem Leben: Er wird als Sohn einer hebräischen Frau aus dem Stamm Levi in Ägypten geboren. In einer Zeit, als der Pharao verordnet hat, alle Söhne von Hebräerinnen zu töten. Deshalb versteckt ihn seine Mutter und legt ihn nach drei Monaten in einem Korb ins Schilf am Nilufer.
Die Tochter des Pharao findet das Kind im Korb, nimmt sich seiner an und gibt ihm den Namen Moses. Der Hebräer wächst somit im nächsten Umfeld des Grosskönigs auf. Als er einen Ägypter beobachtet, der einen Hebräer tötet, bringt Moses den Ägypter um und
flieht. Später, im Exil, hört er Gott durch einen brennenden Dornbusch zu ihm sprechen. Auf Gottes Geheiss kehrt er nach Ägypten
zurück, um das Volk Israel, also die Hebräer, zu befreien und ins Gelobte Land zu führen. Nach zehn von Gott gesandten Plagen lässt der Pharao die Hebräer endlich ziehen. Zusammen mit seinem Bruder Aaron führt Moses Gottes Volk aus Ägypten. Auf dem Berg Sinai empfängt er von Gott die berühmten Zehn Gebote. Nach 40-jährigem Unterwegssein erblickt er vom Berg Nebo aus das Gelobte Land. Er selbst darf es jedoch nicht betreten. Er stirbt im Land Moab.