Schleitheim hat Kirchengeschichte geschrieben. Nicht lokale, so nach dem Muster «versoffener Priester bedrängt Haushälterin und wird zum Teufel gejagt». Nein, «Schlaate», wie die Schaffhauser den Ort nennen, hat das Rad der Weltgeschichte ein klein wenig vorwärts gedreht.
Nur eben, die wenigsten haben davon eine Ahnung. Im Gasthaus zur Brauerei weiss man vom Museum Schleitheimerthal, doch wo es steht – ratloses Schulterzucken. Erst die Mutter in der Küche verrät, dass das Museum einen Steinwurf von der Kirche entfernt liegt. Doch es hat nur am ersten Sonntag im Monat geöffnet. So steht man bald vor verschlossener Türe.
Die «Confessio Schlattensis»
Schade, denn das Täuferzimmer zeigt eines der wenigen Druckexemplare des Schleitheimer Bekenntnisses, das der Benediktinermönch Michael Sattler mit weiteren Täuferführern verfasste. Die «Confessio Schlattensis» ist die erste Bekenntnisschrift der Bewegung, die sich über die ganze westliche Welt verbreitete.