Am 13. September wird es auf dem Flugplatz Langenthal-Bleienbach wieder so weit sein: Wenn es dunkel wird und die Flutlichter angehen, fällt der Startschuss für Läufer und Läuferinnen mit einem Herz für die Fliegerei und Menschen in Not. Mit ihrem Einsatz am sogenannten Runway Run sammeln sie Geld für eine Hilfsorganisation, ohne die viele andere Hilfsorganisationen ihre Arbeit zum Teil nicht tun könnten. Die Mission Aviation Fellowship (MAF) fliegt in die abgelegensten Regionen der Welt, um bedürftigen Menschen zu helfen.
900 Millionen Menschen im globalen Süden leben faktisch abgeschnitten von der Zivilisation. «Diesen Menschen fehlt es am Nötigsten», sagt Petra Ming, Mediensprecherin von MAF Schweiz. Das Nötigste – das sind neben Dingen des täglichen Gebrauchs, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung auch der Zugang zu Märkten und Bildung. Der Grund dafür sind keine oder sehr schlechte Strassen. «Gerade in der Regenzeit sind manche Orte über den Landweg nicht mehr zu erreichen, da die ungeteerten Strassen nur noch Schlamm sind», sagt Ming. Und auch sonst: Die Landwege sind oft in schlechtem Zustand, äusserst holprig und von Schlaglöchern durchsetzt. Die Fahrten dauern lange und sind körperlich anstrengend, oft kommt es bei den Fahrzeugen zu Pannen und damit zu Verzögerungen.