Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in der Schweiz. Besonders in ländlichen Regionen sind unterstützende Angebote jedoch oft wenig sichtbar und schwer zugänglich. Im Emmental haben sich nun auf Initiative der reformierten Pfarrerin Manuela Grossmann im Bereich psychische Gesundheit tätige Fachpersonen und Organisationen, Vertreter und Vertreterinnen aus Kirche und Politik, sowie Betroffene zum Verein «emMENTAL – Netzwerk psychische Gesundheit» zusammengeschlossen. «Wir wollen die Kräfte in der Region bündeln und die psychische Gesundheit gemeinsam stärken», wird Grossmann, die auch Co-Präsidentin des Vereins ist, in der Medienmitteilung zur Vereinsgründung zitiert. Psychische Gesundheit solle im Emmental genauso selbstverständlich Thema sein wie körperliche Gesundheit.
Der Verein versteht sich als Plattform, auf der Fachstellen, Organisationen und Betroffene partnerschaftlich zusammenarbeiten. Er will bestehende Angebote bekannter machen, neue Initiativen anstossen und die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die aktive Beteiligung von Menschen, die selbst von psychischen Problemen betroffen sind oder waren, sogenannten Peers.
Betroffene helfen Betroffenen
Eine davon ist Sarina Wälti, die zweite Co-Präsidentin des Vereins. Als Expertinnen und Experten des eigenen Lebenswegs könnten Peers mit ihren Erfahrungen anderen Betroffenen helfen, sagt sie. Und auch Lücken füllen im Gesundheitssystem, das am Anschlag sei. «Es gibt viele tolle Angebote, aber sie reichen nicht aus. Ich bin überzeugt, dass Peer-Arbeit in Zukunft eine wichtige Rolle spielt.»
Neben der direkten Unterstützung von Betroffenen will der Verein auch die öffentliche Wahrnehmung des Themas «Psychische Gesundheit» verändern, indem er die Geschichten von Betroffenen sichtbar macht. «Wir Betroffenen wissen, wie es sich anfühlt, in einer Krise zu stecken. Wir wollen Verständnis schaffen, erklären und sensibilisieren“, sagt Wälti. Der Verein sucht deshalb weitere Peers, die sich in Projekten, Veranstaltungen oder der Öffentlichkeitsarbeit engagieren möchten.

 
  
  
  
  
 