Was bedeutet Claudia als Oberministrantin der Glaube? Weshalb trägt die 18-jährige Shefije seit ihrer Pilgerreise nach Mekka ein Kopftuch? Und was bewog den tibetisch-buddhistischen Mönch, Vater von Tseyang, dem Klosterleben den Rücken zu kehren und in die Schweiz zu kommen?
Zum fünften Mal schon haben junge Menschen für das Portal religion.ch solche Texte realisiert. Zum ersten Mal waren es aber nicht Studierende einer Universität, sondern Schülerinnen der Kantonsschule Zürich Nord. Die Arbeiten entstanden im Ergänzungsfach Religion und in Zusammenarbeit mit Rafaela Estermann, Religionswissenschaftlerin und Redaktionsleiterin beim Magazin religion.ch. Die Online-Publikation ist ein Projekt von Iras Cotis, der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz.
Man glaubt zu wissen
Im Januar besuchte Estermann die Klasse und diskutierte mit den Schülerinnen, wie Religion in den Medien dargestellt wird und welche Rolle Stereotype und Vorurteile häufig spielen. In einem kurzen Workshop erhielten die Jugendlichen einen Einblick ins journalistische Handwerk der Reportage. Anschliessend machten die Schülerinnen sich auf die Suche nach eigenen Themen.