Der Verhaltenskodex, der seit Juli in allen Kirchgemeinden im Kanton Zürich gilt, beschränkt sich nicht auf sexuelle Übergriffe und nimmt auch nicht nur Minderjährige in den Blick. «Ziel ist der Schutz aller Menschen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen oder die für die Kirche arbeiten», sagt Sabine Scheuter. Die Theologin ist bei der Zürcher Landeskirche verantwortlich für den Bereich «Personalentwicklung und Diversity» und amtet auch als Vertrauensperson, an die man sich in Fragen zu Grenzverletzungen wenden kann.
Im Kodex werden nicht nur Nähe und Distanz zu Kindern und Jugendlichen im Unterricht oder in Lagern thematisiert. Auch für den meist von Freiwilligen geleisteten Besuchsdienst bei älteren Menschen gibt es Anweisungen und Empfehlungen. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wird im Regelwerk ebenso erwähnt wie der Umgang mit den sozialen Medien im Internet.