Mathilde arbeitet viel, sehr viel. Marketing ist ihre grosse Leidenschaft und es fällt ihr nicht schwer, auch abends und an Wochenenden am Computer zu sitzen. Umso weniger versteht sie, dass ihr Chef sie - als stellvertretende Marketingleiterin - plötzlich vor den Kolleginnen kritisiert; ihr immer mehr aus dem Weg geht, ihr Informationen vorenthält, ihre Projekte streicht und sich jeder Aussprache verweigert.
Traurige Geschichten in desolaten Verhältnissen
Jacques fährt als Notarzt durch Paris, besucht Menschen, die krank oder verletzt sind, einsam und arm. Die beiden Schicksale haben nichts miteinander zu tun. Oder doch? Verbunden sind sie jedenfalls durch die unbarmherzige Realität der Arbeitswelt in einer Grossstadt.