Kein anderer Körperteil weist so viele Knochen auf wie die menschliche Hand. Rund ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers befindet sich in den Händen. Die Hand ist aus 27 Einzelknochen aufgebaut: acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen. Gelenke und Bänder verbinden sie miteinander. 33 Muskeln im Unterarm sorgen dafür, dass die Hand die gewünschten Bewegungen ausführt.
Die Hände stehen immer im Mittelpunkt des menschlichen Alltags. Wahrscheinlich deshalb sind Handverletzungen und -beschwerden so häufig. «Der Grossteil der Amputationen infolge Arbeits-, Autounfällen oder Tumorerkrankungen betrifft weltweit betrachtet die Hand», sagt Patrick Meier, stellvertretender Leiter der Technischen Orthopädie der Rehaklinik Bellikon.
Drei Hände
Die Klinik hat sich auf Unfallrehabilitation, berufliche Wiedereingliederung und Prothetik spezialisiert. Im Foyer der Institution geht es ruhig zu und her. Ein Stockwerk weiter unten herrscht dagegen emsiger Betrieb. An elf Arbeitsplätzen schleifen, bohren, schrauben und schneiden die Orthopädisten und Orthopädistinnen, Silikontechniker und -technikerinnen verschiedene Arten von Prothesen – je nach Bedürfnis der Patienten.