Recherche

Muslimische Gemeinschaften wollen Impfkampagne unterstützen

Impfaktion

Um die Impfquote zu erhöhen, hat die Zürcher Regierung die Religionsgemeinschaften um Mithilfe gebeten. Nun wollen islamische Organisationen Impfbusse vor den Moscheen aufstellen.

08. September 2021

von Nadja Ehrbar

Auf den Zürcher Intensivpflegestationen liegen momentan viele Migrantinnen und Migranten, die sich während der Sommerferien in ihren Heimatländern mit Covid-19 angesteckt haben. Ein grosser Teil von ihnen ist nicht geimpft. Deshalb hat die Zürcher Regierung erneut eine Impfoffensive gestartet und auch die Religionsgemeinschaften um Mithilfe gebeten. 

Die Vereinigung der Islamischen Organisationen Zürich (VIOZ) sieht es als ihre Pflicht, die Regierung in ihren Bemühungen zu unterstützen, wie deren Präsident Abduselam Halilovic auf Anfrage sagt. «Der Schutz des Lebens ist ein hohes Gut, sowohl im Islam wie auch in anderen religiösen Traditionen.»

Zertifikatspflicht gilt auch für Gottesdienste

Ab dem 13. September müssen auch die Besucher eines Gottesdienstes entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Der Bundesrat hat am 8. September eine Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn sich nicht mehr als 50 Personen im Innenraum befinden. Für diese gilt aber nach wie vor eine Maskenpflicht. Auch muss nach Möglichkeit ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Von der Zertifikatspflicht ausgenommen sind auch Veranstaltungen in Innenräumen mit maximal 30 Personen, die sich in immer gleicher Zusammensetzung treffen, etwa Proben von Musikformationen.

Zur Impfung aufgerufen

So hat der Dachverband der Albanisch-islamischen Gemeinschaften der Schweiz (DAIGS) bereits Ende August einen Aufruf zur Impfung und zur Einhaltung der Schutzmassnahmen herausgegeben. Unter den Muslimen in der Schweiz macht die albanischstämmige Bevölkerung den grössten Teil aus.

In der Verlautbarung des DAIGS heisst es etwa, dass die Impfung aus islamisch-religiöser Sicht unumstritten sei. Und dass die Imame «in ihren Vorträgen die Bedeutung des Schutzes der individuellen und der öffentlichen Gesundheit aus religiöser Sicht ansprechen sollten.» Das hätten die Imame während der Freitagspredigt vor allem in den albanischsprachigen Moscheen auch getan, sagt Halilovic. 

Die Islamischen Organisationen wollen nun zusätzliches Informationsmaterial bereitstellen und Impfbusse vor den Moscheen aufstellen. Konkrete Details sind aber noch nicht bekannt. «Wir haben mit der Planung eben erst begonnen», so der VIOZ-Präsident.

Unmut nach Festival-Absage

Einen Impfbus hätten auch die Organisatoren des Alba-Festivals bereitgestellt. Das albanische Kulturfestival auf dem Zürcher Hardturm-Areal fand am vergangenen Wochenende jedoch nicht statt, weil die Zürcher Regierung kurzfristig die Bewilligung mit der Begründung entzog, «dass sich Ferienrückkehrer aus dem Balkan überdurchschnittlich oft mit Covid-19 infizieren» und die Impfquote in dieser Bevölkerungsgruppe tief sei.

Das sorgte nicht nur für Unmut in der albanischen Community, sondern auch für Protest im Kantonsrat. Die Organisatoren selbst fühlen sich diskriminiert. Denn der Anlass war laut Festival-Sprecher Michel Pernet mit höchsten Sicherheitsstandards geplant. So galt auch eine Zertifikatspflicht. Werde dieser Standard eingehalten, «darf die Herkunft der Besucher keine Rolle spielen», sagt Pernet. Das Festival prüft nun juristische Schritte gegen den Entscheid.

Viele Mitglieder der albanischen Community fühlen sich ungerecht behandelt und diskriminiert.
Abduselam Halilovic, Präsident Vereinigung der Islamischen Organisationen Zürich (VIOZ)

Viele Mitglieder der albanischen Community fühlten sich ungerecht behandelt und diskriminiert, sagt auch VIOZ-Präsident Halilovic. Hinter dem Entscheid des Regierungsrates stünde der Gedanke einer Vermeidung der Überlastung der Spitäler. «Vor diesem Hintergrund sind sowohl die Gefühle der Betroffenen der albanischen Community wie auch die Begründung des Regierungsrates nachvollziehbar.» Der Fall des Festivals zeige, dass die Pandemie von allen sehr viel abverlange. «Es ist jetzt äusserst wichtig, dass wir im Dialog bleiben.»

Flyer für Migranten-Seelsorger

Auch die Katholische Kirche im Kanton Zürich, bei der ein Drittel der Mitglieder Migranten sind, unterstützt die Regierung bei der Bekämpfung der Pandemie. Sie hat Flyer gedruckt mit einem Aufruf des Papstes, sich impfen zu lassen. Darauf sind auch die Links zu den Terminen der Impfmobile zu finden. Die Flyer wurden an alle Migranten-Seelsorger abgegeben. 

Die Fachstelle Flüchtlinge der Caritas wird an ihren im September geplanten Info-Abenden über den Impf-Aufruf der Regierung sprechen. Die Abende richten sich an die Verantwortlichen und Ehrenamtlichen in den Pfarreien, die mit Flüchtlingen zu tun haben. Und auch die Priester der im Verband der orthodoxen Christen im Kanton Zürich zusammengeschlossenen Kirchen wurden angeschrieben. 

«Wir sind bereit zu unterstützen, wo immer möglich», sagt Franziska Driessen-Reding, Präsidentin des Synodalrates. So seien etwa auch Impfmobile bei der Migrantenseelsorge denkbar.

Kommentare zu diesem Beitrag