Die weisse, grünliche bis leicht rosa Blüte des immergrünen, zähen Krauts zeigt sich in den Gärten oft bereits im Februar. Speziell kultivierte Exemplare blühen sogar schon zur Weihnachtszeit – daher der Name «Christrose».
Nieswurz. Die Pflanze ist auch bekannt als Schneerose oder Nieswurz. Früher mischte man das aus der Wurzel gewonnene Pulver dem Schnupftabak bei oder verwendete es pur als Niespulver. Auch in der Volksheilkunde fand die Christrose Verwendung. Aber Vorsicht: Trotz des christlichen Namens ist die Pflanze unchristlich giftig!