Aronstab

Blumen-Abc

Die Natur bietet dem Christentum einen üppigen Nährboden: Viele Pflanzen tragen die Namen von biblischen und anderen heiligen Gestalten. Der Aronstab

Der kecke Bursche gehört zum ersten Grün, das im Frühjahr in den Auenwäldern die Blattspitzen aus der Erde streckt. Der auffällige einzelne Blütenstand besteht aus einem dunklen, von einem tütenförmigen Blatt umgebenen Kolben. Bruder Moses. Die leuchtend orangefarbenen Beeren, die sich nach der Befruchtung entwickeln, sind giftig – wie auch die übrigen Teile der Pflanze. Warum sie Aronstab heisst? Weil sie laut volkstümlicher Überlieferung aus dem in die Erde gesteckten Zauberstab Arons entstanden sein soll. Aron beziehungsweise Aaron war der Bruder des biblischen Moses.