Pfingstrose

Die Natur bietet dem Christentum einen üppigen Nährboden: Viele Pflanzen tragen die Namen von biblischen und anderen heiligen Gestalten. Pfingstrose

Die Staude trägt üppig duftende, kräftig rote oder auch weisse bis rosa Blüten. Sie zeigt ihre Pracht von Mitte Mai bis Anfang Juni, also in jenem Zeitraum, in dem das christliche Pfingstfest stattfindet. Deshalb heisst sie denn auch Pfingstrose.

Bauernrose. Schon früh züchtete man die Blume, auch bekannt als Päonie, im kaiserlichen China. Von hier aus fand sie den Weg nach Japan. Wie aber übersetzt man den japanischen Namen dieser Zierpflanze, die in Haiku-Gedichten oft vorkommt, ins Deutsche? «Päonie» tönt allzu wissenschaftlich, und «Pfingsten» passt nicht in die vom Shintoismus und Buddhismus geprägte japanische Kultur. Zum Glück hat die Pfingstrose auch noch einen anderen deutschen Namen: Bauernrose.