Gretchenfrage 30. September 2025, von Hans Herrmann

«Das Göttliche bewirkt das Gute im Menschen»

Jodok Cello

Gute Musik findet der Cellist von Heavy Metal über Jodellieder bis zur Klassik. Und das Göttliche ist für ihn eine Kraft, die eine Verbindung herstellt zum grossen Ganzen.

Wie haben Sies mit der Religion, Jodok Cello?

Ich war früher mit den Eltern oft in der Kirche Trubschachen am reformierten Gottesdienst. Nach wie vor bin ich Kirchenmitglied. Dass ich aber an einen Gott glaube, wie er sich in der Bibel zeigt, könnte ich nicht sagen. Vielleicht komme ich ihm später einmal auf die Spur. Im Moment ist das Göttliche für mich eine Kraft, die das Gute im Menschen bewirkt und eine Verbindung herstellt zum grossen Ganzen.

Sie sind im Emmental aufgewachsen. Stimmt es, dass auf dem Land die Kirche noch mitten im Dorf ist?

Ja, das stimmt schon. In vielen Dörfern ist die Kirche das Zentrum, ein spirituell, sozial und kulturell bereichernder Ort, wie ein Organ, das die Gemeinschaft zusammenhält.

In Ihren Musikvideos sind Sie oft in der Natur zu sehen. Warum?

Als Bauernsohn bin ich naturverbunden. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich mitten im Grünen, in einer Kulturlandschaft, die aus Wald und Wiesen besteht. Beruflich verbinde ich das Cellospiel mit dem Filmen. Als Sujet sind die herrlichen Landschaften in der Schweiz ein unschlagbares Plus.

Wäre für Sie auch ein Video in einer schönen Kirche denkbar?

Eine interessante Idee! Zumal ich auch Live-Auftritte in Kirchen habe. Vor einem halben Jahr bin ich zum Beispiel in meiner Taufkirche in Trubschachen aufgetreten. Es war fantastisch, ein grosser Dorfanlass. Ich habe die Kirche noch nie so voll gesehen wie damals.

Wann ist Musik gute Musik?

Gut komponierte Musik findet sich in allen Sparten von Heavy Metal über das Jodellied bis zur Klassik. Aber richtig gut wird sie erst dann, wenn die Ausübenden mit Herz und Seele dabei sind. So haben mich auch schon Strassenmusikanten zu Tränen bewegt, die wohl über keine spezielle musikalische Ausbildung verfügten, dafür aber mit viel Herzblut spielten. 

Mehr zu diesem Thema

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung
28. Juli 2025, von Mirjam Messerli

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht
02. Juli 2025, von Mirjam Messerli

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft
03. Juni 2025, von Mirjam Messerli

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben
28. April 2025, von Mirjam Messerli

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»
30. März 2025, von Marius Schären

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.
27. Februar 2025, von Isabelle Berger

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs
03. Februar 2025, von Mirjam Messerli

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»
26. Dezember 2024, von Marius Schären

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»
02. Dezember 2024, von Marius Schären

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.
25. September 2024, von Isabelle Berger

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.
03. September 2024, von Isabelle Berger

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.
05. Juli 2024, von Isabelle Berger

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen
11. Juni 2024, von Isabelle Berger

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»
09. August 2023, von Cornelia Krause

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»