Mariendistel

Die Natur bietet dem Christentum einen üppigen Nährboden: Viele Pflanzen tragen die Namen von biblischen und anderen heiligen Gestalten. Mariendistel

Dieses mannshohe Stachelkraut mit den violetten Blüten trifft man hierzulande zuweilen auf Brachen und an Wegrändern an. Seine eigentliche Heimat ist aber der Mittelmeerraum. In der Pflanzenheilkunde findet die Mariendistel Verwendung als leberstärkendes und entgiftendes Mittel. Der Name leitet sich von den weissen Flecken auf den Blättern ab, die angeblich von der Milch Mariens, der Mutter Jesu, stammen.