Der Monat Mai heisst in der Tradition des karolingischen Kalenders auch Wonnemond – Monat der Wonne, der Fülle, des Wohllebens. So ist es nicht verwunderlich, dass der Mai zu den beliebtesten Hochzeitsmonaten gehört.
Für das grosse Fest, wenn sich zwei erwachsene Menschen für den gemeinsamen Lebensweg das Jawort geben, gibt es kaum eine stimmungsvollere Kulisse als den Monat des Neubeginns mit seinen blühenden Sträuchern und dem frischen Grün an den Bäumen und auf den Wiesen.
Ein Tor, das sich feierlich öffnet
Hochzeit bedeutet hohe Zeit – hohe Zeit für die heiratenden Paare in ihrer ganzen Vielfalt, aber auch für die Gäste, die sich mitfreuen, dass sich zwei Menschen gefunden haben und diese Zusammengehörigkeit voreinander und vor den Geladenen bezeugen.
Hochzeit ist eines der bedeutsamsten Feste im Lebenslauf. Es hat etwas von einem Tor, das sich feierlich öffnet und dem Paar den Weg zu den Verheissungen eines gemeinsamen Lebens weist.
Was, wenn die Stürme des Lebens aufziehen?
Am Abend, wenn die Musik verklungen ist und sich die Gäste verabschiedet haben, beginnt definitiv der neue Lebensabschnitt der Vermählten. Was wartet auf das Paar, welche freudigen Ereignisse, welche Sorgen, welche Krisen? Hoffentlich klingt die hohe Zeit ab und zu auch im Alltag an. Und wird die Beziehung tragen, wenn die Stürme des Lebens aufziehen?
Zuweilen besiegelt die Hochzeit auch Paarbeziehungen, die schon seit Jahren Bestand haben. Der Himmel hängt dann vielleicht nicht mehr voller Violinen – stattdessen spielt eine gereifte Liebe die erste Geige.