Zwei Männer, drei Katzen, eine Familie

Hochzeit

Die Feier von Mario Burkhard und Christian Balmer dauerte drei Tage. Ein Fest für die Liebe und ihre Liebsten.

Die Beziehung von Christian Balmer und Mario Burkhard begann mit einem Ärger. Nur einem kleinen, betont Christian: «Ich wollte bei Mario rote Rosen kaufen, konnte aber nicht mit Karte bezahlen.» Obschon der Banker in Eile war, schickte ihn Florist Mario zum Geldautomaten. Christian spurte, kaufte die Rosen – und wollte Mario wiedersehen. Inzwischen führt der 35-Jährige drei Blumengeschäfte. Die Kartenzahlung funktioniert.

Ein Haus voller Blumen

Blumen spielten nicht nur die Hauptrolle beim Kennenlernen der beiden Männer. Sie sind auch in ihrem Haus allgegenwärtig – professionell arrangiert von Mario in seiner Sammlung von Vasen der Keramikerin Margrit Linck. Dunkler Holzboden, eine Designerküche, Kunst an den Wänden, ein Flügel: Hier leben zwei Ästheten. «Wir korrigieren diesen ersten Eindruck etwas mit Katzenhaaren auf dem Sofa», scherzt Christian. Zur Familie gehören drei Stubentiger: Dabaia, Bahiba und Louis. «Sie sind unsere Babys», sagt Mario.

Wir waren ja auch schon zehn Jahre lang ein Paar.
Christian Balmer

Dass zwei Männer heiraten, war in ihrem Umfeld kein grosses Thema. Das heisst: ein bisschen schon, bevor sie sich am 12. Mai 2023 das Jawort gaben. «Wann traut ihr euch endlich?», seien sie vor der Hochzeit öfter gefragt worden. Auch Eltern und Geschwister hätten sich sehr gefreut, berichtet Christian. «Wir waren ja auch schon zehn Jahre lang ein Paar.»

Beide stammen aus «klassischen Schweizer Familien», wie sie es nennen. «Ich bin in einem sehr kleinen, sehr traditionellen Dorf auf dem Land aufgewachsen», erzählt Mario. Nach seinem Outing habe er aber auch dort nie negative Reaktionen erlebt. 

Perfekte Ergänzung

Wenn die beiden erzählen, spürt man, dass sie ein eingespieltes Team sind. «Wir ergänzen einander perfekt», sagt Christian. Er sei der Kopf- und Zahlenmensch, Mario der Kreative. Konflikte gibt es kaum. «Aber Diskussionen, wie man die Spülmaschine einräumt – der Klassiker!» Verbunden fühlen sie sich durch Reisen, Essen, Wein, Musik, Blumen und ihre Katzen.

Zur Heirat entschlossen sich Christian und Mario auch aus praktischen Gründen. «Ich wollte, dass wir rechtlich einem heterosexuellen Ehepaar gleichgestellt sind», sagt Christian. Der Tod eines engen Freundes habe ihm vor Augen geführt, dass ein Paar solche Dinge gut regeln sollte. «Aus steuertechnischen Gründen war die Hochzeit jedoch nicht sinnvoll», ergänzt er.

Wir haben geheiratet, weil wir einander lieben und unser Leben teilen.
Mario Burkhard

«Das klingt ja nicht sehr romantisch», wirft Mario ein. «Wir haben geheiratet, weil wir einander lieben und unser Leben teilen.» Über eine kirchliche Trauung dachten beide nicht nach. Der 45-jährige Christian ist vor Jahren aus der reformierten Kirche ausgetreten. «Das hatte auch damit zu tun, dass ich mich damals als schwuler Mann nicht in allen Belangen akzeptiert fühlte.» Heute sei das zum Glück anders.

Die Hochzeitsfeier dauerte drei Tage und fand in Barcelona statt. «Das ist unsere gemeinsame Herzensstadt», erklärt Mario. «Uns war es wichtig, viel Zeit für unsere Familien und Freunde zu haben», sagt Christian. Es war ein rauschendes Fest für ihre Liebe und für ihre Liebsten. Den Blumenschmuck kreierte Mario ausnahmsweise nicht selber. «Aber er war dann genau so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Einfach wunderschön.»