Glasnudeln mit Gemüse (Japchae)

Rezept

Sun Kim gehört zur koreanischen Migrationsgemeinde Hansomang und kennt ein feines vegetarisches Rezept.

Für 4 Personen

320 g Glasnudeln (aus Mungbohnen oder Süsskartoffeln)
8 Shiitake Pilze (frisch oder getr.)
2 Karotten
1 grosse Zwiebel
Rapsöl
4 EL Sojasauce
4 TL Sesamsamen
Dunkles Sesamöl, Zucker, Pfeffer
200 g Rindfleischstreifen
2 Knoblauchzehen

Die getrockneten Pilze in heissem Wasser eine Stunde einweichen. Glasnudeln nach Rezept kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Sesamsamen in Pfanne ohne Öl anrösten. Fleisch mit gepresstem Knoblauch und wenig Sesamöl im Wok oder in hoher Bratpfanne scharf anbraten, beiseitestellen.

Einzeln anbraten. Zwiebel, Pilze und Karotten rüsten und in sehr dünne Streifen (Julienne) schneiden. Die verschiedenen Gemüse in der Bratpfanne eines nach dem anderen mit wenig Rapsöl knackig braten. Das ist wichtig, denn so bleiben Farbe und Geschmack der einzelnen Gemüse erhalten. Fleisch und Glasnudeln beigeben, alles sorgfältig mischen und erhitzen. Mit Sojasauce, Sesamöl, schwarzem Pfeffer und Zucker würzen. Im Teller mit Sesamsamen bestreuen. Japchae ist ein koreanisches Festessen mit vielen Varianten. Das Rindfleisch kann weggelassen oder durch Poulet, Crevetten oder Tofu ersetzt werden. Als Gemüse eignen sich auch Champignons, Spinat, Zucchetti oder Peperoni. Die Glasnudeln und das dunkle asiatische Sesamöl, das einen kräftigen, nussigen Geschmack hat, findet man in Asia-Shops.

Rezept von Sun Kim. Sie gehört zur koreanischen reformierten Kirchgemeinde Hansomang in Zürich, die jeden Sonntag nach dem Gottesdienst zusammen zu Mittag isst.

Esther Imhof