Recherche 22. März 2016, von Esther Imhof

«Rope Vieja» mit Kochbananen

Rezept

Lisset Schmitt-Martínez verrät ein kubanisches Rezept ihrer Grossmutter.

Für vier Personen

500 g Siedfleisch
1 gr. Zwiebel, 4 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 Limette
200 g Reis
2 grüne Kochbananen
Salz, Ö

Für «Buñuelos de malanga» als zusätzliche Beilage
1 Knolle Malanga (Tannia), 1 Ei

Das Siedfleisch im Dampfkochtopf mit Wasser und Salz 20 Minuten kochen. Es sollte weich sein, aber seine Form beibehalten. Leicht abkühlen lassen, etwas klopfen und dann von Hand in mundgerechte, möglichst lange Fäden zerzupfen. Knoblauch fein hacken, Peperoni und Zwiebel in feine Streifen schneiden, zusammen in einer Pfanne mit wenig Öl andünsten. Fleisch, Limettensaft und etwas Salz dazugeben. Braten, bis das Fleisch ein wenig Farbe bekommen hat.

Beilagen. Reis in Salzwasser mit wenig Öl kochen. Kochbananen in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. In eine Pfanne mit kaltem Öl legen und warten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Flach drücken und in heissem Öl zwei bis drei Minuten goldbraun frittieren. Für die Malanga-Bällchen die Malanga schälen und fein raffeln. Mit einem
zerquirlten Ei und einer Prise Salz vermischen. Löffelweise in heisses Öl geben und goldbraun frittieren.

Lisset Schmitt-Martínez kennt dieses Gericht aus den Kochtöpfen ihrer Grossmutter in Kuba. «Ropa Vieja» heisst es, weil es optisch an alte Kleider erinnert. Malanga ist in Latino- oder Asiashops erhältlich.

Rezept von Pfrn. Lisset Schmitt-Martínez. Sie leitet die Gruppe «Encuentro en Español» in Rapperswil-Jona, die nach dem Gottesdienst ab und zu gerne zusammen isst