1 gr. Zwiebel,
3 Knoblauchzehen
1 kg Tomatenwürfeli (Pelati)
3 EL Olivenöl
½ Tube Tomatenpüree
1,5 l Fleischbouillon
2,5 dl Rahm
2 Scheiben Brot
Pestopaste
Salz, Pfeffer, Basilikum, Petersilie, wenig Zucker
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im Öl andämpfen. Tomatenpüree und Zucker zugeben, mischen. Pelati und Bouillon zugeben, alles aufkochen, gut mixen und ungefähr eine halbe Stunde weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Basilikum und Rahm zugeben, nicht mehr aufkochen. Die Brotscheiben mit Pesto bestreichen, im heissen Ofen (220 Grad) toasten, in kleine Würfel schneiden. Suppe schöpfen und mit den Brotcroûtons bestreuen. Als ehemalige Wirtin kocht Greth Fallegger die Bouillon für ihre Suppen wenn immer möglich selbst nach folgendem Rezept.
1 kg Rindsknochen
2 Stück Zwiebeln ganz
2 Karotten
1 Lauchstängel
1/2 Stück Knollensellerie
1/2 Stück Wirz
Bratfett
2 Lorbeerblätter
4 Gewürznelken
Salz, Pfeffer
Rindsknochen kurz in heissem Bratfett anbraten, herausnehmen. Gemüse ungeschält in grobe Stücke schneiden, zusammen mit den Rindsknochen und den Gewürzen in circa 3 Liter Wasser 3 Stunden leise köcheln lassen und danach absieben.
Rezept von Greth Fallegger. Sie kocht seit neun Jahren beim Suppentag in Witikon.