Recherche 18. Mai 2017, von Beat Schlatter

«Wer etwas riskiert, wird belohnt»

Serie

Mit Pfarrer Martin Günthardt aus Zürich-Höngg spricht Beat Schlatter über Investmentbanker im Himmel, zwölf Chöre an einer Abdankung und Gottes Antworten.

Wer kennt die Sätze nicht? «Der Glaube kann Berge versetzen» oder «Alles ist möglich, dem der glaubt.» Ich hatte tatsächlich Momente, da erhielt ich im Hinabtauchen in scheinbar unlösbare Probleme eine göttliche Antwort. Aber warum funktioniert das nicht, wenn ich Gott um die Lottozahlen bitte?

Martin Günthardt: Und dann würden plötzlich alle gewinnen? Die gleiche Frage stellen sich wohl Fussballer, die vor den Spielen beten, damit sie gewinnen, und sich auf dem Rasen bekreuzigen.

Das Bekreuzigen auf dem Spielfeld ist doch eher ein Dank an Gott nach einem Tor.

Stimmt. Aber ich würde nie zu einem Menschen in einer schwierigen Situation sagen, er müsse nur stark genug glauben, damit passiert, was er sich wünscht. Einem Mensch, der schwer krank ist, darf ich doch nicht sagen, sein Glaube sei halt zu schwach. Das wäre anmassend.

Aber Jesus selbst hat doch gesagt: «Dein Glaube hat dich geheilt.»

Erstens bin ich nicht Jesus und zweitens ist das Zentrale nicht das Wunder, sondern das Vertrauen. In freikirchlichen Gottesdiensten sieht man manchmal, wie sie im Rollstuhl jemanden zum Prediger nach vorne stossen, und ein paar Minuten später steht der Kranke auf und kann wieder gehen. Davon halte ich nicht viel.

Ein Gleichnis, das ich nicht wirklich verstehe, ist das von den drei Personen mit den Talenten (Mt 25,14-30 und Lk 19,12-27). Einer erhält von Gott fünf, ein anderer drei, der Dritte nur ein Talent. Die beiden, die daraus Kapital schlagen, bekommen einen Platz an Gottes Tisch, der Letzte wird in die Wüste geschickt. Wimmelt es im Himmel also von Hedgefondsmanagern und Investmentbankern?

Das ist kein einfaches Gleichnis. Ich lese daraus, wer etwas mit seinen Talenten macht, wer Risiken eingeht, wird belohnt. Wer nichts macht, geht leer aus.

Und was passiert mit den Verlierern?

Jeder Mensch hat eine Begabung. Das Gleichnis ist ein Ansporn für Kreativität.

Ein Freund erzählte mir, dass Chöre an den Beerdigungen ihrer Passivmitglieder immer singen kommen. Um die Hinterbliebenen dann einmal zu beeindrucken, wurde er jetzt gleich Passivmitglied bei zwölf Chören.

Eine Abdankung mit zwölf Chören musste ich noch nie gestalten. Als Jazzfan hätte ich da womöglich noch ein zusätzliches Problem. Hinterbliebene wollen immer häufiger eine Abdankung mitgestalten. Das finde ich gut so. Eine Abdankung wird dann persönlicher. Ich bin der Meinung, eine Trauerfeier braucht eine Struktur, und ich gehe davon aus, dass die Hinterbliebenen an diese kirchliche Tradition anknüpfen wollen, wenn sie mich anfragen. Musik dabei ist sehr wichtig. Sie schafft grosse Emotionen, die mit Wörtern allein nicht zu erzeugen sind. Wenn jemand eine Abdankung mit zwölf Chören machen will und zu mir sagt, ich solle sie nur organisieren, aber nichts sagen, kein Gebet und kein Segen, dann wäre ich dafür die falsche Person.

Zum Schluss wie immer die Quizfrage.

Die Quizfrage machte mich schon bei der Anfrage für dieses Gespräch nervös.

Ich mache es leicht: Wie oft kommt im Neuen Testament das Wort Jerusalem vor?

Leicht sagst du dem?

Im Alten Testament sind es 757 Mal.

Im Alten Testament kommt es sehr häufig vor, allein wegen den Psalmen. Ich tippe auf 150 Mal.

Wettbewerb

Hat der Pfarrer recht oder nicht? Schreiben Sie uns, wie viele Male das Wort Jerusalem im Neuen Testament vorkommt: wett­be­werb@reformiert.info oder reformiert.zürich, Preyergasse 13, Postfach, 8022 Zürich. Zu gewinnen gibt es zwei Gutscheine der Zü­richsee Schifffahrtsgesellschaft im Wert von je 50 Franken. Einsendeschluss ist der 26. Mai.

Die richtige Ant­wort auf die Frage in der Aus­gabe 4.2 lautet: Das Alte Testament umfasst 39 Bücher.

Martin Günthardt (44)

Nach dem Klavierdiplom an der Swiss Jazz School studierte Martin Günthardt Theologie. Nach dem Vikariat am Grossmüns­ter war er zehn Jahre Pfarrer einer von Schweizer Aus­wan­de­rern gegründeten Ge­mein­de in Argentinien. 2013 kehrte er mit seiner Frau nach Zürich zurück.

Mehr zu diesem Thema

Nicht Beat Schlatter erzählt den Witz, sondern Pfarrerin Sybille Forrer
04. April 2019, von Vera Kluser

Nicht Beat Schlatter erzählt den Witz, sondern Pfarrerin Sybille Forrer

«Natürlich gibt es Wunder»
03. August 2017, von Andrea Bianca

«Natürlich gibt es Wunder»

«Religion hätte mehr Humor nötig»
15. Juni 2017, von Beat Schlatter

«Religion hätte mehr Humor nötig»

Was bedeutet Auferstehung eigentlich?
10. April 2017, von Beat Schlatter

Was bedeutet Auferstehung eigentlich?

«Vergebung ist nicht immer möglich»
09. März 2017, von Beat Schlatter

«Vergebung ist nicht immer möglich»

«Der Feigenbaum ist eine Knacknuss»
10. Februar 2017, von Beat Schlatter

«Der Feigenbaum ist eine Knacknuss»

 «Petrus hatte sich nicht immer im Griff»
19. Januar 2017, von Beat Schlatter

«Petrus hatte sich nicht immer im Griff»

«Der Befreier Gideon war ein Angsthase»
19. Dezember 2016, von Beat Schlatter

«Der Befreier Gideon war ein Angsthase»

«Auf Eitelkeit können wir nicht verzichten»
10. November 2016, von Beat Schlatter

«Auf Eitelkeit können wir nicht verzichten»

«Ein Schmunzeln muss Platz haben»
13. Oktober 2016, von Beat Schlatter

«Ein Schmunzeln muss Platz haben»

«Sonst beschäftige ich mich mehr mit Mails als mit Menschen»
09. September 2016, von Beat Schlatter

«Sonst beschäftige ich mich mehr mit Mails als mit Menschen»

«Das Schönste im Leben ist die Liebe»
14. Juli 2016, von Beat Schlatter

«Das Schönste im Leben ist die Liebe»

Würden Sie Hunde taufen?
09. Juni 2016, von Beat Schlatter

Würden Sie Hunde taufen?

«Maria Magdalena ist mir am ähnlichsten»
18. Mai 2016, von Beat Schlatter

«Maria Magdalena ist mir am ähnlichsten»

Gurgeln auf der Kanzel
14. April 2016, von Beat Schlatter

Gurgeln auf der Kanzel

Nasse Täuflinge und pingelige Bettler
11. März 2016, von Beat Schlatter

Nasse Täuflinge und pingelige Bettler

«Es geht nicht nur um ein volles Haus»
18. Februar 2016, von Beat Schlatter

«Es geht nicht nur um ein volles Haus»

Wie konnte Jesus Wasser in Wein verwandeln?
14. Januar 2016, von Beat Schlatter

Wie konnte Jesus Wasser in Wein verwandeln?

Schlatter trifft den Pfarrer
14. Januar 2016, von Felix Reich

Schlatter trifft den Pfarrer