Kindermund 04. März 2025, von Tim Krohn

Die alte Dame und die Liebe – sparen für eine Voix céleste

Kindermund

Liebe ist: Wenn niemand Harmonium spielen kann, aber alle alles dafür tun, dass eine todkranke «Voix céleste» irgendwie am Leben erhalten bleiben kann.

In Bignas «Entsorgungsstelle für liegen gebliebene, doppelte und ungeliebte Geschenke» stand ein reizendes kleines Harmonium von Dace & Son, London, Baujahr 1890. Bigna sah meine leuchtenden Augen und sagte: «Wenn du willst, schenke ich es dir zu deinem 60. Geburtstag. Aber man muss furchtbar treten, damit überhaupt ein Ton rauskommt.» «Du bist bestimmt einfach zu leicht», sagte ich und trug es mit Re­nata hoch in unsere Wohnung.

Bigna folgte mit besorgtem Gesichtsausdruck. Und wirklich, auch bei mir kam kaum ein Ton. Ich schraubte die Rückwand auf und fand zwei lose Haken. Nachdem ich sie triumphierend in den Ösen befestigt hatte, ging es besser, eine kleine Melodie liess sich spielen. Aber für einen Akkord reichte die Luft noch längst nicht. «Ich mache dir doch lieber ein anderes Geschenk», meinte Bigna.

«Kommt nicht infrage, dieses Instrument ist viel zu schön, um auf dem Sperrmüll zu enden. Sieh dir nur diesen Knopf an: Voix céleste. Und die zierlichen Tasten.» Ich schickte das Gerät zu einer befreundeten Spezialistin. Ihr nüchternes Fazit nach zwei Wochen: «Ein mittelklassiges Instrument. Der Magazinbalg ist kaputt, die beiden Schöpfbälge müsste man neu beledern, die Spielmechanik gängig machen, die Windführungen neu dichten ...» Und, und, und. Kostenpunkt der Reparatur: mit Freundschaftspreis fast 3000 Franken.

Inzwischen wussten wir, ein funktionierendes Harmonium bekommt man ab 200 Franken. Bigna schossen Tränen in die Augen: «Dann ab damit auf den Müll? Andererseits, wenn ich alles dranzahle, was ich mit meinem Lädelchen verdient habe ...» «Kommt nicht infrage», unterbrach ich sie, «eher verkaufe ich meine Armbanduhr.» Renata rief: «Halt, stopp, die habe ich dir geschenkt! Aber vielleicht kann ich an irgendeiner Schule eine Stellvertretung machen.» Wir sahen uns an und mussten lachen. «Jedenfalls schaffen wir das irgendwie, oder?», fragte Bigna, noch immer mit Tränen. Wir nickten entschlossen, und Renate stellte kichernd fest: «Wenn man bedenkt, dass keiner von uns Harmonium spielen kann ...» Bigna sagte: «Das ist eben Liebe.» 

Tim Krohn

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Die belastende Harry-Potter-Gesamtausgabe oder: Es gibt so Tage, an denen wird man nicht mehr froh
31. Januar 2025, von Tim Krohn

Die belastende Harry-Potter-Gesamtausgabe oder: Es gibt so Tage, an denen wird man nicht mehr froh

Wie man entsorgte Liebe wachsen lässt: In Bignas neuer Einrichtung kommt Weggegebenes gut an
28. Dezember 2024, von Tim Krohn

Wie man entsorgte Liebe wachsen lässt: In Bignas neuer Einrichtung kommt Weggegebenes gut an

Ist Ruhen nun Stillstand oder ist es Widerstand? Bigna rät zum Weitergehen – ohne Bewegung
01. Dezember 2024, von Tim Krohn

Ist Ruhen nun Stillstand oder ist es Widerstand? Bigna rät zum Weitergehen – ohne Bewegung

Verzeihung, der Herr, und willkommen in Sta. Maria – Bigna und der Porschefahrer
28. Oktober 2024, von Tim Krohn

Verzeihung, der Herr, und willkommen in Sta. Maria – Bigna und der Porschefahrer

Wenn im Stau die Porsches stehen: Birnenverteilen als Versuch, Menschen auf den Geschmack zu bringen
29. September 2024, von Tim Krohn

Wenn im Stau die Porsches stehen: Birnenverteilen als Versuch, Menschen auf den Geschmack zu bringen

Warum es mit mehr Sommer weniger Krieg gäbe – und worauf man sich jetzt trotzdem freuen kann
04. September 2024, von Tim Krohn

Warum es mit mehr Sommer weniger Krieg gäbe – und worauf man sich jetzt trotzdem freuen kann

Über das Huhn, das Ei, Sardellen und Salade niçoise – und Ferien als Menschenrecht
28. Juli 2024, von Tim Krohn

Über das Huhn, das Ei, Sardellen und Salade niçoise – und Ferien als Menschenrecht

«X ist schön und passt immer. X öpper sagt man ja auf Schweizerdeutsch sowieso schon», sagt Bigna
30. Juni 2024, von Tim Krohn

«X ist schön und passt immer. X öpper sagt man ja auf Schweizerdeutsch sowieso schon», sagt Bigna

Watsefack, Bigna schmiedet Pläne und findet mega, dass Nemo auch oft mega sagt
05. Juni 2024, von Tim Krohn

Watsefack, Bigna schmiedet Pläne und findet mega, dass Nemo auch oft mega sagt

Non-binär? Nein, auch wenn nicht nur Bub und nicht nur Mädchen. Mewe eben, findet Bigna.
26. April 2024, von Tim Krohn

Non-binär? Nein, auch wenn nicht nur Bub und nicht nur Mädchen. Mewe eben, findet Bigna.

Grenzen der Gastlichkeit – möglicherweise wird Bigna Pfarrerin in einer Kirche mit eigenen Regeln.
29. März 2024, von Tim Krohn

Grenzen der Gastlichkeit – möglicherweise wird Bigna Pfarrerin in einer Kirche mit eigenen Regeln.

Die Freiheit, meine Freiheit anderem unterzuordnen – ein neuer Vorschlag für die Amnesty-Kerze
25. Februar 2024, von Tim Krohn

Die Freiheit, meine Freiheit anderem unterzuordnen – ein neuer Vorschlag für die Amnesty-Kerze

Knochenbruch im Diesseits, Erdbeeren im Jenseits: Vom Engagement für diese eine Welt
28. Januar 2024, von Tim Krohn

Knochenbruch im Diesseits, Erdbeeren im Jenseits: Vom Engagement für diese eine Welt

Vom leicht schwefligen Zauber des Bergwinters – und wie dann doch eine andere Lösung hilft
03. Januar 2024, von Tim Krohn

Vom leicht schwefligen Zauber des Bergwinters – und wie dann doch eine andere Lösung hilft

Wenn Bigna dem Christkind ihre Wünsche mitteilt, kommt die Frage: «Wie sieht es eigentlich aus?»
28. November 2023, von Tim Krohn

Wenn Bigna dem Christkind ihre Wünsche mitteilt, kommt die Frage: «Wie sieht es eigentlich aus?»

Die weltbesten Äpfel und die Endlichkeit von allem: Ein Hin-und-Her über einer bangen Frage
27. Oktober 2023, von Tim Krohn

Die weltbesten Äpfel und die Endlichkeit von allem: Ein Hin-und-Her über einer bangen Frage

Die feinen Maschen des Herrn Kachelmann – in der Val Müstair sind Prognosen mitunter völlig falsch
29. September 2023, von Tim Krohn

Die feinen Maschen des Herrn Kachelmann – in der Val Müstair sind Prognosen mitunter völlig falsch

Wenn Gäste im Val Müstair aus dem Bus steigen, errät Bigna die Handymarke anhand der Kleidung.
25. August 2023, von Tim Krohn

Wenn Gäste im Val Müstair aus dem Bus steigen, errät Bigna die Handymarke anhand der Kleidung.

Wenn Worte leuchten wie die Sterne am Himmel – Wie sieht Schönheit aus? Und – gibt es sie überhaupt?
28. Juli 2023, von Tim Krohn

Wenn Worte leuchten wie die Sterne am Himmel – Wie sieht Schönheit aus? Und – gibt es sie überhaupt?

Verletzte Gemüter und gelassener Fuchs: Bigna gibt einen Tipp zum Umgang mit Irritationen
30. Juni 2023, von Tim Krohn

Verletzte Gemüter und gelassener Fuchs: Bigna gibt einen Tipp zum Umgang mit Irritationen

Wie fasst man Liebe und Dankbarkeit in Zeilen?
26. Mai 2023, von Tim Krohn

Wie fasst man Liebe und Dankbarkeit in Zeilen?

Der Mythos Osterhase und die bittere Wahrheit – selbstverständlich aber mit Schokolade und Kaninchen
31. März 2023, von Tim Krohn

Der Mythos Osterhase und die bittere Wahrheit – selbstverständlich aber mit Schokolade und Kaninchen

Das Schöne ist oftmals das Nutzlose, sagt man
27. Januar 2023, von Tim Krohn

Das Schöne ist oftmals das Nutzlose, sagt man

Jüngster Tag oder auf Atombomben reiten: Was der Matsch und Putin mit dem Anfang zu tun haben
28. Oktober 2022, von Tim Krohn

Jüngster Tag oder auf Atombomben reiten: Was der Matsch und Putin mit dem Anfang zu tun haben

Ab wann ist mein Essen eigentlich mein Essen? Ein Schwein macht Probleme, Puppengeschirr löst sie.
29. Juli 2022, von Tim Krohn

Ab wann ist mein Essen eigentlich mein Essen? Ein Schwein macht Probleme, Puppengeschirr löst sie.

Ein Kreuzgang im leeren Stall – vom Sinn des Sinnlosen und vom Blühen im Verborgenen
01. Juli 2022, von Tim Krohn

Ein Kreuzgang im leeren Stall – vom Sinn des Sinnlosen und vom Blühen im Verborgenen

Wer nicht viel hat, dem kann man wenig nehmen. Das hat Bigna von Natalja aus der Ukraine gelernt.
27. Mai 2022, von Tim Krohn

Wer nicht viel hat, dem kann man wenig nehmen. Das hat Bigna von Natalja aus der Ukraine gelernt.

Darf denn überhaupt keiner mehr schwach sein? Aus diesem Grund sieht Bigna schwarz für die Welt.
29. April 2022, von Tim Krohn

Darf denn überhaupt keiner mehr schwach sein? Aus diesem Grund sieht Bigna schwarz für die Welt.

Bigna will keine Feriengäste, sondern Flüchtlinge – und alle willkommen heissen in der Pampa.
25. März 2022, von Tim Krohn

Bigna will keine Feriengäste, sondern Flüchtlinge – und alle willkommen heissen in der Pampa.

Irgendwann fühlen es alle, als sie Corona haben: Kranksein ist wie ein Hauch von Wiedergeburt.
25. Februar 2022, von Tim Krohn

Irgendwann fühlen es alle, als sie Corona haben: Kranksein ist wie ein Hauch von Wiedergeburt.

Der Dorfmüll oder die Kraft des positiven Denkens
28. Januar 2022, von Tim Krohn

Der Dorfmüll oder die Kraft des positiven Denkens

Silvester mit Ravioli, aber ohne Bombe
31. Dezember 2021, von Tim Krohn

Silvester mit Ravioli, aber ohne Bombe

Adventszeit und die fehlende Nase der Sphinx
26. November 2021, von Tim Krohn

Adventszeit und die fehlende Nase der Sphinx

Erntedank oder: Zufrieden im Hungerjahr
29. Oktober 2021, von Tim Krohn

Erntedank oder: Zufrieden im Hungerjahr

Vögel im Garten und Bienen im Kloster
24. September 2021, von Tim Krohn

Vögel im Garten und Bienen im Kloster

Maja da Köniz und schöner schlafen in der Val Müstair
27. August 2021, von Tim Krohn

Maja da Köniz und schöner schlafen in der Val Müstair

Manchmal spielt das Leben anders
30. Juli 2021, von Tim Krohn

Manchmal spielt das Leben anders

Maikäferjahr, schöne Post und Pflichten als Galöri
25. Juni 2021, von Tim Krohn

Maikäferjahr, schöne Post und Pflichten als Galöri

Die Nona, ihre Kekse, die Maus und der Wind
28. Mai 2021, von Tim Krohn

Die Nona, ihre Kekse, die Maus und der Wind

Lauffeuer und die Frage nach dem Glauben
30. April 2021, von Tim Krohn

Lauffeuer und die Frage nach dem Glauben

Für einmal gehts bei uns Berglern am schnellsten
26. März 2021, von Tim Krohn

Für einmal gehts bei uns Berglern am schnellsten

Stadtflucht oder per Du mit dem Schicksal
26. Februar 2021, von Tim Krohn

Stadtflucht oder per Du mit dem Schicksal

Das Kreuz mit den Heiligen und heimlich lesen im Bett
30. Oktober 2020, von Tim Krohn

Das Kreuz mit den Heiligen und heimlich lesen im Bett

George Floyds Tochter und was wirklich zählt
24. Juni 2020, von Tim Krohn

George Floyds Tochter und was wirklich zählt