Recherche 03. Mai 2017, von Karin Müller/kirchenbote-online.ch

Bildung statt Arbeit

Wirtschaft

Kinder von der Arbeit zu befreien, reicht nicht. Das Hilfswerk «Brot für alle» fordert Wiedergutmachung von Schweizer Unternehmen und Bildung für die Kinder.

Über zehn Jahre lang hat der Schweizer Zement-Multi LafargeHolcim aus den Steinbrüchen in Uganda den Rohstoff Puzzolan bezogen, der von Kindern abgebaut wurde. Die lokalen Schürfbetriebe lieferten an die Hima Cement Limited, eine Tochterfirma von LafargeHolcim. Dies enthüllte vor gut einem Jahr die französische Zeitung «Le Monde». Der Konzern reagierte schnell. Seit Januar kauft LafargeHolcim den Rohstoff nur noch aus mechanisierten Steinbrüchen, die ausschliesslich Erwachsene anstellen.

Doch nun weist «Brot für alle» (Bfa) mit einer Studie nach, dass wiederum die ehemaligen Kinder-Arbeiter die Verlierer dieser Massnahme sind. Zwischen März und November 2016 befragte die Bfa-Partnerorganisation TLC in Uganda 54 Kleinschürfer, Lastwagenfahrer, Behördenvertreter und lokale Landbesitzer, darunter auch zwanzig Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, zu den Lieferketten und Arbeitsbedingungen in den Steinbrüchen. Ein 16-Jähriger erzählt, dass er Steine schleppt, die bis 15 Kilo wiegen. «Oft habe ich am ganzen Körper Schmerzen», klagt ein 12-Jähriger.

Die vergessenen Kinder. Gemäss Bfa zeigen die Ergebnisse der Untersuchung, dass der Verzicht auf Kinderarbeit Folgen hat, für die LafargeHolcim die Verantwortung übernehmen und Wiedergutmachung leisten müsse. Nicht nur sei die gefährliche, körperlich anstrengende Arbeit in den Steinbrüchen mit schweren gesundheitlichen Schäden verbunden, rund 150 Kinder stünden jetzt auch ohne Verdienst und Ausbildung da, weil sie wegen der Arbeit im Steinbruch nicht zur Schule gehen konnten. Jetzt sind sie arbeitslos und für die Ausbildung fehlt das Geld.

«Der Konzern hat jahrelang Profit auf ihre Kosten erwirtschaftet», sagt Yvan Maillard Ardenti, bei Bfa zuständig für Unternehmen und Menschenrechte. Es reiche darum nicht, wenn LafargeHolcim die Zusammenarbeit mit den Betrieben, die Kinder beschäftigen, einfach beendet. «Mit dem Rückzug begrenzt LafargeHolcim lediglich den Schaden an ihrem Ruf. Es werden keine Massnahmen umgesetzt, um den Kindern eine angemessene Zukunft zu ermöglichen», heisst es im Bericht zur Studie.

Firma bestreitet Vorwürfe. LafargeHolcim bestreitet die Vorwürfe von Bfa. Es gebe keine Hinweise auf Kinderarbeit bei der Tochterfirma Hima Cement und ihren Zulieferern. Dies habe eine Untersuchung gezeigt, die der Konzern aufgrund der Enthüllungen von «Le Monde» durchführen liess, schreibt das Unternehmen in seiner Stellungnahme. Bfa habe keine Beweise für die Zahl von 150 Kinderabeitern in der Region Harugongo vorlegen können.

Freiwilligkeit hilft nichts. Bfa fordert vom Zementunternehmen und den Lieferanten vor Ort, dafür zu sorgen, dass die «vergessenen» Kinder und Jugendlichen die Schule besuchen oder eine Berufsausbildung absolvieren können. Das Hilfswerk verweist auf die Sorgfaltspflicht, welche die Uno in ihren Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verlangt.

Freiwillige Vereinbarungen der Konzerne, wie sie der Bundesrat im Januar in seinem Bericht zur Kinderarbeit vorgeschlagen hat, genügen für Bfa als Anreiz nicht, um Kinderarbeit wirksam zu bekämpfen. Es brauche gesetzliche Regelungen. Der Fall LafargeHolcim sei bloss die Spitze des Eisbergs, betont Yvan Maillard Ardenti. «Auch andere Schweizer Unternehmen wie Glencore und Nestlé müssen auf Kinderarbeit verzichten.»

In der Verantwortung. Der Konzern sei sich seiner Verantwortung bewusst, sagt LafargeHolcim. In der Harugongo Primarschule baue das Unternehmen sanitäre Einrichtungen für die Kinder. Zudem engagiere es sich für verschiedene Programme der SOS Kinderdörfer. Dazu Yvan Maillard Ardenti: «Diese Programme genügen nicht. Lafarge Holcim muss seine Verantwortung wahrnehmen und abklären, was die 150 betroffenen Kinder und Jugendlichen brauchen. Das Unternehmen muss den Jüngeren den Schulbesuch und den älteren eine Berufsausbildung ermöglichen.»

Eine gesetzlich geregelte Sorgfaltspflicht für Schweizer Konzerne, die weltweit tätig sind, ist «Brot für alle» schon lange ein Anliegen. Die Konzernverantwortungsinitiative soll ihm zum Durchbruch verhelfen. Sie sieht vor, dass Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden haften, die ihre Tochterfirmen im Ausland verursachen. Die Initianten, zu denen neben Bfa auch andere kirchliche Organisationen gehören, reichten das Volksbegehren im vergangenen Oktober mit 120 000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern ein.

Dieser Artikel stammt aus der Online-Kooperation von «reformiert.», «Interkantonaler Kirchenbote» und «ref.ch».

Mehr zu diesem Thema

Engagement der Kirchen im Kovi-Abstimmungskampf: Bundesgericht kann sich nicht einmischen
08. April 2021, von Katharina Kilchenmann, Marius Schären

Engagement der Kirchen im Kovi-Abstimmungskampf: Bundesgericht kann sich nicht einmischen

Stimmen nach der Abstimmung: Das Thema der ethischen Verantwortung bleibt
30. November 2020, von Karin Müller, Tilmann Zuber/kirchenbote-online.ch

Stimmen nach der Abstimmung: Das Thema der ethischen Verantwortung bleibt

Banner müssen nicht vom Kirchturm verbannt werden
26. November 2020, von Sandra Hohendahl-Tesch

Banner müssen nicht vom Kirchturm verbannt werden

«Mit ihren Verstössen zerstören Unternehmen jahrelange Entwicklungsarbeit»
15. November 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

«Mit ihren Verstössen zerstören Unternehmen jahrelange Entwicklungsarbeit»

Welchem Komitee wäre Jesus beigetreten?
29. Oktober 2020, von Felix Reich

Welchem Komitee wäre Jesus beigetreten?

Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Die Initiative ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht»
27. Oktober 2020, von Katharina Kilchenmann

Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Die Initiative ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht»

Dick Marty vom Komitee der Konzerninitiative bezeichnet diverse Argumente der Gegner als falsch
23. Oktober 2020, von Marius Schären

Dick Marty vom Komitee der Konzerninitiative bezeichnet diverse Argumente der Gegner als falsch

Heiliggeistkirche am Berner Bahnhofsplatz. (Foto: Jonathan Liechti)
22. Oktober 2020, von Nicola Mohler

20 Kirchen zeigen Flagge

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz mischt sich in den Abstimmungskampf ein.
09. Oktober 2020, von Nicola Mohler

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz mischt sich in den Abstimmungskampf ein.

«Es genügt, wenn jeder Konsument und jede Konsumentin entsprechend handelt»
23. September 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

«Es genügt, wenn jeder Konsument und jede Konsumentin entsprechend handelt»

«Die meisten arbeiten lieber in Firmen, die sich ethisch korrekt verhalten»
23. September 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

«Die meisten arbeiten lieber in Firmen, die sich ethisch korrekt verhalten»

Konzernverantwortung: Gegenvorschlag und Corona-Krise könnten die Ausgangslage bis November ändern
03. Juli 2020, von Tilmann Zuber/kirchenbote-online.ch

Konzernverantwortung: Gegenvorschlag und Corona-Krise könnten die Ausgangslage bis November ändern

Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative: «Wirkungslos und willkürlich»
23. Juni 2020, von Daniel Klingenberg/kirchenbote-online.ch

Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative: «Wirkungslos und willkürlich»

«Die Wirtschaft dient dem Menschen»
05. September 2019, von Delf Bucher

«Die Wirtschaft dient dem Menschen»

«Das Evangelium ist in sich politisch – nicht parteipolitisch»
05. August 2019, von Nicola Mohler

«Das Evangelium ist in sich politisch – nicht parteipolitisch»

«Ich fürchte einfach die negativen Folgen der Initiative»
05. August 2019, von Nicola Mohler

«Ich fürchte einfach die negativen Folgen der Initiative»

Kampf für Mensch und Umwelt
20. März 2019, von Nicola Mohler

Kampf für Mensch und Umwelt

Nun entscheidet das Volk
17. März 2019, von Karin Müller/kirchenbote-online.ch

Nun entscheidet das Volk

Nationalrat will Grosskonzerne stärker in Verantwortung nehmen
15. Juni 2018, von Marius Schären

Nationalrat will Grosskonzerne stärker in Verantwortung nehmen

Etappensieg für Hilfswerke
21. April 2018, von Felix Reich

Etappensieg für Hilfswerke

Überfällig oder übermotiviert?
23. Februar 2018, von Cyrill Rüegger

Überfällig oder übermotiviert?

Mehr Schutz für Mensch und Umwelt
16. August 2016, von Nicola Mohler

Mehr Schutz für Mensch und Umwelt

«Wenn alles nur freiwillig ist, entsteht zu wenig Druck»
23. Februar 2016, von Matthias Böhni

«Wenn alles nur freiwillig ist, entsteht zu wenig Druck»

Von der Kehrseite der Goldmedaille
31. Januar 2016, von Delf Bucher

Von der Kehrseite der Goldmedaille