Recherche 15. Juli 2019, von Felix Reich

«Kirche ist Kommunikation»

Wahlen

Annelies Hegnauer will Präsidentin der Zürcher Kirchenpflege werden. Als Mitglied der Übergangskirchenpflege verspricht sie, die Mitarbeitenden zu entlasten.

Warum wollen Sie Präsidentin der Zürcher Kirchenpflege werden?

Annelies Hegnauer: Frischer Wind tut der Kirchgemeinde gut, aber es darf kein Sturm daraus werden. Der Fusionsprozess ist noch nicht abgeschlossen, das System braucht jetzt Stabilität. Nach dem Rückzug von Andreas Hurter haben mich prominente Stimmen aus der Zürcher Kirche zur Kandidatur ermuntert. Weil auch meine vier Kolleginnen und Kollegen in der Übergangskirchenpflege, die wieder antreten, mich unterstützen, trete ich an.

Ihre Konkurrenten Res Peter und Michael Braunschweig würden Sturm bedeuten?

Sie würden sicher vieles infrage stellen und eigene Ideen verwirklichen wollen. Doch dafür ist die Struktur noch zu fragil.

Sie sind eine Übergangspräsidentin?

Ich werde nicht nochmals antreten und 2022 aus der Kirchenpflege zurücktreten.

Der Präsident der Übergangskirchenpflege, Andreas Hurter, sagte gegenüber reformiert., die Wahlen kämen für die Kirchenpflege eigentlich zu früh. Einverstanden?

Tatsächlich hat die Findungskommission Persönlichkeiten gesucht, die sich für die nächsten vier Jahre zur Verfügung stellen. Das war sinnvoll, weil wir beispielsweise die Kompetenzregelungen zwischen Geschäftsstelle und Kirchenpflege auf gesamtstädtischer Ebene oder zwischen den Betriebsleitungen und Kirchenkreiskommissionen auf Kreisebene noch justieren müssen. Operatives Geschäft und Strategie sind in der Theorie klar getrennt, doch in der Praxis bestehen Überschneidungen. Da brauchen wir zuerst Erfahrungswerte und Diskussionen. Die Wahlen im November waren deshalb eigentlich als Bestätigungswahlen gedacht.

Bestätigungswahlen durch das Volk: ein seltsames Demokratieverständnis.

Grundsätzlich sind es natürlich offene Wahlen, und der Wahlkampf bringt die Kirche ins Gespräch. Das ist gut. Trotzdem kann es jetzt nicht um eine Richtungswahl gehen. Wir müssen die Strukturen zuerst festigen. Wir hatten eine lang dauernde Vakanz in der Geschäftsstelle und einen Wechsel in der Immobilienverwaltung. Wenn es jetzt auch noch in der Kirchenpflege zum grossen Umbruch kommt, drohen ein Knowhow-Verlust und viel Unsicherheit.

Was bringen Sie mit für das Amt, ausser dass sie schon dabei sind?

Mich haben Führungsaufgaben schon immer gereizt. Ich habe viel Erfahrung auf den unterschiedlichen Ebenen der Kirche gesammelt. In der Synode, in meiner Kirchgemeinde und im Fusionsprozess. Meine beiden Konkurrenten sind Theologen und verkündigen das Evangelium durch das Wort. Ich verkündige das Evangelium durch Taten. Zum Beispiel in meiner langjährigen Tätigkeit beim Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz (Heks).

Sie sind Kommunikationsfachfrau. Hat die Kirche besseres Marketing nötig?

Marketing ist in der Kirche ein bisschen verpönt, aber das braucht es auch, ja. Ich bin überzeugt: Kirche ist Kommunikation. Egal, ob eine Pfarrerin predigt oder ein Diakon mit Jugendlichen ein Projekt aufgleist. Zudem ist die Kirche auf Menschen angewiesen, die ihre Angebote im Moment nicht brauchen, aber mit ihr solidarisch sind. Diese Menschen müssen wir durch unsere Kommunikation erreichen. Ich glaube auch, dass wir eine Identität der Stadtzürcher Kirche aufbauen müssen.

Aber Menschen identifizieren sich doch vor allem mit der Gemeinde vor Ort. Der strukturelle Überbau ist allen, die nicht in einer Behörde sitzen, ziemlich egal.

Richtig ist, dass wir den Gemeindebegriff differenzieren müssen. Es gibt die Gemeinde im Gottesdienst, im Kirchgemeindehaus, die von Beziehungen und unmittelbarer Zugehörigkeit lebt. Darüber hinaus gibt es aber die Kirchgemeinde und die Landeskirche. Und es ist eine Chance, wenn wir als grosse Kirchgemeinde eine verbindende Identität aufbauen, die auch die Landeskirche bereichert. Ich weiss aber, dass Identität und Zugehörigkeit nicht verordnet werden können, beides muss wachsen.

Ein Versprechen der Fusion war, dass die Mitarbeitenden vor Ort entlastet werden. Bisher ist die Belastung eher gestiegen.

Das stimmt. Noch sind wir in der Belastungsphase. Viele suchen ihren Ort in der neuen Struktur, es braucht viele Absprachen. Mit dem durch die Zusammenarbeit wachsenden Vertrauen werden wir Abläufe vereinfachen, Aufgaben delegieren und Aufbrüche erleichtern. Gerade deshalb ist jetzt Kontinuität so wichtig.

Und bis zum Ende der Legislatur werden Sie die Entlastungsphase erreicht haben?

Das schaffen wir. In drei Jahren werden die Entlastungen spürbar sein.

Zürich wählt

Die aus 32 Gemeinden entstandene Kirchgemeinde Zürich wird zurzeit von einer Übergangskirchenpflege regiert, die von Andreas Hurter präsidiert wird, der nicht zur Wahl antritt. Für das Präsidium der Kirchenpflege kandidieren neben Annelies Hegnauer der Pfarrer Res Peter sowie der Theologe und Ethiker Michael Braunschweig. Die Stadtzürcher Gemeinde besteht aus zehn Kirchenkreisen. Die Pfarrerinnen und  Pfarrer wurden jenen Kirchenkreisen zu­geteilt, zu denen ihre bisherigen Ge­meinden nun gehören. Im Frühling 2020 werden sich dann alle Pfarre­rinnen und Pfarrer einer gesamt­städtischen Urnenwahl stellen müs­sen.

Das neu geschaffene Parlament sowie die Kirchenpflege werden bereits am 17. November vom Volk gewählt. Stimmberechtigt sind alle Stadtzürcher Reformierten ab 16 Jahren. Der Stadtgemeinde nicht angeschlossen haben sich die Quartiergemeinden Hirzenbach und Witikon. Das neue Parlament hat 45 Sitze. Eingeteilt wird die Stadt in die sechs Wahlkreise, in de­nen auch Kantonsrat und Synode gewählt werden.

Annelies Hegnauer (65)

Bis zu ihrer Pensionierung im April 2018 war Annelies Hegnauer Abteilungsleiterin Marketing und Fundraising beim Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (Heks). Von 1994 bis 2014 war sie Präsidentin der Kirchenpflege von Zürich-Schwamendingen und ist seit 1999 Mitglied der Synode, dem Parlament der reformierten Landeskirche. Hegnauer war zudem Mitglied der Gesamtprojektleitung Reform der Kirche der Stadt Zürich. Im Juni 2018 wurde sie von der Zürcher Zentralkirchenpflege in die Übergangskirchenpflege gewählt.

Mehr zu diesem Thema

Ohne ein Hilfswerk ist eine Kirche keine Kirche
28. Januar 2022, von Nicola Mohler

Ohne ein Hilfswerk ist eine Kirche keine Kirche

Gemeinsam im umkämpften Spendenmarkt bestehen
28. Januar 2022, von Katharina Kilchenmann

Gemeinsam im umkämpften Spendenmarkt bestehen

Der Sozialdiakon Simon Obrist kandidiert für die Zürcher Kirchenpflege
13. Januar 2022, von Felix Reich

Der Sozialdiakon Simon Obrist kandidiert für die Zürcher Kirchenpflege

Duncan Guggenbühl kam sich in der Zürcher Kirchenpflege vor wie ein Ruderer neben einem Öltanker
28. Dezember 2021, von Felix Reich

Duncan Guggenbühl kam sich in der Zürcher Kirchenpflege vor wie ein Ruderer neben einem Öltanker

Alle Mitglieder der Zürcher Kirchenpflege treten wieder zur Wahl an, einen Sololauf gibt es trotzdem
09. November 2021, von Felix Reich

Alle Mitglieder der Zürcher Kirchenpflege treten wieder zur Wahl an, einen Sololauf gibt es trotzdem

Was die Wahl mit Res Peter gemacht hat
07. Januar 2020, von Felix Reich

Was die Wahl mit Res Peter gemacht hat

Zweiter Wahlgang ohne Michael Braunschweig
27. November 2019, von Felix Reich

Zweiter Wahlgang ohne Michael Braunschweig

Zweiter Wahlgang für das Präsidium
17. November 2019, von Felix Reich

Zweiter Wahlgang für das Präsidium

Sie wollen dirigieren und motivieren
28. Oktober 2019, von Felix Reich

Sie wollen dirigieren und motivieren

«Für die Kirchenpflege kommen die Wahlen eigentlich zu früh»
05. Juli 2019, von Felix Reich

«Für die Kirchenpflege kommen die Wahlen eigentlich zu früh»

«Wir sind an einem heiklen Punkt», sagt Kirchenpflege-Präsidentschaftskandidat Michael Braunschweig
28. Juni 2019, von Felix Reich

«Wir sind an einem heiklen Punkt», sagt Kirchenpflege-Präsidentschaftskandidat Michael Braunschweig

«Die Ausstrahlung der Zürcher Kirchgemeinde wird unterschätzt»
15. Mai 2019, von Felix Reich

«Die Ausstrahlung der Zürcher Kirchgemeinde wird unterschätzt»

Zur Kirche aus Lust an der Pionierarbeit
11. September 2018, von Felix Reich

Zur Kirche aus Lust an der Pionierarbeit

Rekurs verzögert Stadtzürcher Kirchenfusion
04. September 2018, von Christa Amstutz Gafner

Rekurs verzögert Stadtzürcher Kirchenfusion

Aus dem Verbandsvorstand wird eine Kirchenpflege
28. Juni 2018, von Felix Reich

Aus dem Verbandsvorstand wird eine Kirchenpflege

Nähe zu den Menschen muss bewahrt bleiben
25. Januar 2018, von Stefan Schneiter

Nähe zu den Menschen muss bewahrt bleiben

Die Zürcher bauen an einer Mega-Kirchgemeinde
25. Januar 2018, von Felix Reich

Die Zürcher bauen an einer Mega-Kirchgemeinde

Zwei Gemeinden bleiben solo
16. Januar 2018, von Felix Reich

Zwei Gemeinden bleiben solo