Recherche 15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Orientierungslauf

Reformationsbeobachtung einmal anders: Die sechste Klasse der Schule Zürich-Fluntern diskutierte über Untote und landete bei Mohammed und den Beatles.

Meinungsaustausch nach der Reformationsausstellung im Landesmuseum. Jemand hat notiert: «Heilige sind doch auch Untote!?» Dazu Philippa: «Ja, denn Heilige sind Engel, und Engel leben.» Loïc: «Heilige leben, indem sie in Erinnerung bleiben.» Hira: «Sie sind nicht lebendig und auch nicht ganz tot.» Jann Ueli: «Die Heiligen vergessen, dass sie leben.» Johanna: «Sie bleiben uns nah und hören uns zu.» Lili: «Heilige sind eine gute Version von Vampiren.»

Noch etwas erledigen

Weitere Fragen kommen auf: Ist Jesus auch ein Untoter? Amir: «Ja, er ist für ewig verewigt.» Venus: «Indem er auferstanden ist, macht er den Zombies Konkurrenz.»

Oder: Warum ist jemand eigentlich untot? Serafima: «Weil die Person nicht sterben kann.» Julia: «Weil sie Gutes tut, und weil, wer Gutes tut, nicht vergessen wird.» Sienna: «Weil man Angst vor ihr hat!» Fabio: «Weil er noch einen grossen Einfluss hat.» Yanaël: «Weil ihn die Götter untot machen!» Ian, Anaïs und Diellza: «Weil er noch etwas zu erledigen hat.» Nils und Simon: «Weil er die Erde zum Himmel machen will.» Paul: «Weil man ihn verheiligt.»

Maria! Felix! Dracula!

Aber wer ausser Heiligen und Jesus sind noch gute Versionen von Untoten? Vorschläge der ganzen Klasse: «Maria! Felix! Mohammed! Regula! Gabriel! Gott! Sankt Moritz! Dracula! The Beatles!…»

Können Untote eigentlich ein zweites Mal sterben? Alle im Chor: «Ja, durch Sonnenlicht!» Und wann sterben sie das zweite Mal? Antoine: «Wenn wir nicht mehr über sie sprechen.» Oskar, Matteo & William: «Wenn die Religion ausstirbt.»

Mehr zu diesem Thema

Wie ist es so in einer Kirche?
04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Was ist den Reformierten heilig?
16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Wie möbliere ich eine Kirche?
19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?
12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb