Recherche 12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Orientierungslauf

Hat die Reformation den Buchdruck erst richtig in Fluss gebracht oder war es umgekehrt? Reformationsbeobachterin Lenya Schiess sucht eine Antwort.

Hobbit, Momo, Asterix, Duden: alles gedruckte Werke. Natürlich kann man Bücher auch online lesen, aber normalerweise sind sie auf Papier gedruckt. Doch seit wann? Wissen moderne Druckereien etwas darüber?

«Da sind Sie hier am falschen Ort.» Oder: «Im Internet finden Sie sicher mehr heraus.» Diese Antworten erhalte ich. Braucht man das Internet, um etwas über Buchdruck zu erfahren? Nein. In einer Führung durch einen Kleinbetrieb erfahre ich viel über früher und heute. Man spricht stets von Gutenberg, doch schon vor ihm ritzte man Zeichen in Holz, druckte ­damit Farbe auf Papier.

Um 1450 erfand Johannes Gutenberg die Druckpresse. Er spannte mobile Buchstabenstempel aus Blei in einen Rahmen und druckte damit gleich mehrere Seiten. Die Erfindung ermöglichte es, Informationen schneller zu verbreiten. Flugblätter und Bibeln. Und die Re­­formation? Sie kam erst mit dem Druck richtig in Fluss. Oder umgekehrt? Darüber streiten die Experten.

Mehr zu diesem Thema

Wie ist es so in einer Kirche?
04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Was ist den Reformierten heilig?
16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Wie möbliere ich eine Kirche?
19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wann ist jemand untot?
15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb