Recherche 16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Orientierungslauf

Alex spielt Posaune im Krippenspiel und ist begeistert vom Religionsunterricht. Aber der Freund von Yannick erzählt komische Sachen.

Axel sticht Zimtsterne aus, seine Lieblingsguetzli. Mit zaghaften Fragen versuche ich, ein Gespräch über Weihnachten und Religion zu beginnen. Axel ist begeistert von Chanukka und siebenarmigen Leuchtern. Reli­gionsun­te­r­richt ist sein liebstes Fach, er lernt gerne andere Reli­gi­onen und Bräu­che kennen. Die Guetzli sind völ­lig vergessen, und er erzählt mir von seinem gros­sen Auftritt: Er spielte Posaune im Krippenspiel und lernte fleissig Luft anhal­ten.

An Weihnachten re­de ich auch mit meinem kleinen Cousin Yannick. Auch er geht in den Unti, mit seinem Freund Gregor, der sehr gläubig ist und schon mit acht Jahren jeden Abend in der Bibel liest. Yannick erzählt mir von «komischen Sachen», die sein Freund manchmal sage, beispielsweise dass Adam und Eva aus Lehm gemacht wurden. Meine klei­ne Cousine möchte auch mitre­den und sagt, dass Yannick nicht an Gott glaube und ihn Gregor deswegen in die Hölle verflucht habe. Das war ihm sehr unan­genehm.

Mehr zu diesem Thema

Wie ist es so in einer Kirche?
04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Was ist den Reformierten heilig?
16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Wie möbliere ich eine Kirche?
19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?
12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wann ist jemand untot?
15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb