Recherche 19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Orientierungslauf

Reformationsbeobachtung einmal anders: Kinder aus Zürich-Fluntern bauen sich ihren Ort der Stille.

So viel haben wir von der Reformation verstanden: Die Kirchen wurden damals leergeräumt. Aber im Leeren ist es schwer, bei sich zu sein. Darum stellen wir uns die Frage: Wie würde ich meine Kirche möblieren? Und: wäre es überhaupt eine Kirche, und wenn nein: Welches wäre mein Ort der Stille? Hier einige Antworten.

«Meine Kirche wäre an einem bewohnten Ort, damit viele Leute kommen können.» «An einem Ort, von dem alle Christen gleich weit weg wohnen, damit es fair ist.» «Meine Kirche wäre in Zürich, weil ich da lebe.» «Meine in Basel, weil dort mein Grossvater beerdigt ist.» «Mein im Goms. Dort waren wir im Klassenlager, und die Kirche dort hat mir gut gefallen.» «Meine Kirche steht auf einem grossen Hügel, weil man da allein sein kann.» «Meine auf einem Baum.» «Meine auf einer Klippe, wegen der Aussicht.» «Meine am Strand. Mit einem Steg für Motorboote.»

In jeder Ecke eine Minibar

«Meine Kirche wäre neu und zugleich altmodisch.» «Meine müsste aus Holz sein.» «Meine violett.» «Meine goldig.» «Meine eine riesige Glaskugel.» «Meine müsste aussehen wie eine Villa, mit einer Minibar in jeder Ecke.» «Sie müsste mindestens vier Türme haben.» «Und eine Orgel!» «Und eine grosse Glocke, mindestens!» «Es hat einen Hahn auf dem Dach und Türfallen mit einem Kreuz.» «Und an den Ecken müssten versteckte Löwen das Wasser ableiten.»

«Drinnen sind die Wände in dreckigem Weiss gestrichen.» «Nein rot!» «Bei mir hat es eine Statue von Maria mit Jesus, als er klein war.» «Es hängt nur ein einziges Bild an der Wand.» «Von einer fantastischen Katze mit zwei Schwänzen.» «In meiner Kirche hängen viele Bilder von Jesus, damit man ihn weniger übersieht.»

«Es müsste so warm sein, dass man ohne Jacke herumlaufen kann.» «Es riecht nach Kerzen.» «Bei mir hat es dimmbare E-Kerzenhalter.» «Es riecht frisch, nach Lavendel, auf jeden Fall nicht so verschwitzt.» «Oder man kann sich den Geruch aussuchen! Bei mir riecht es immer nach Rosen!» «Der Boden ist für die einen heiss und kalt für die andern.» «Bei mir hat es einen Teppich, weil ich Muslim bin.» «Die Fenster sind gross aus hellblauem Glas.» «Und vergittert.»

Keine Terroristen und nicht zu viele Touristen

«Bei meiner Kirche steht die Tür immer offen.» «Bei mir sage ich, wer reindarf.» «Meine Kolleginnen nicht, weil es mein Ort ist.» «Bei mir dürfen alle hinein, nur keine Terroristen.» «Und auch nicht zu viele Touristen!»

«Meine Kirche würde Friedens-Loft heissen.» «Meine Ruhebau.» «Meine 0815 Tempel.» «Meine Blue Sand.» «Meine The Tree House.» «Meine Elenor.» «Meine heisst ZCH. Das steht für Zentralchristentum.»

Mehr zu diesem Thema

Wie ist es so in einer Kirche?
04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Was ist den Reformierten heilig?
16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?
12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wann ist jemand untot?
15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb