Recherche 16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Orientierungslauf

Die Reformatoren haben die Heiligen vom Sockel gestossen, Kirchen wurden als Suppenküchen genutzt. Was ist den Reformierten denn überhaupt noch heilig?

«Gott. Nicht mehr und nicht weniger», antwortet Monika Frieden, Pfarrerin am Grossmünster, spontan. Doch im Laufe unseres Gesprächs kommt ihr noch viel mehr in den Sinn. Sie erklärt, alle Menschen seien als Gotteskinder «geheiligt» – es gebe keine Hierarchie bei den Reformierten, und deswegen habe Zwingli die Hei­lige Schrift, die nicht in Buchform, sondern im Lebensvollzug heilig sei, für alle verständlich zu übersetzen. Wenn Gläubige zusammenkämen, wie bei Taufe oder Abendmahl, «dann passiert heilig», weil Gott «geschieht». Alltag sei nicht getrennt vom Heiligen. Nach dem Abendmahl teile man seit der Reformation Suppe für die Armen aus. Das Heilige werde in der Adventszeit in Jesus Christus erwartet. Das Grossmünster als Gebäude sei nicht heilig, was es zu einer Kirche mache, sei das Zusammenkommen vor Gott. Und kämen Touristen an diesem Hot­spot vorbei, könne auf die Möglichkeit der Begegnung mit «Heiligem» im Kirchenraum hingewiesen werden.

Mehr zu diesem Thema

Wie ist es so in einer Kirche?
04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Wie möbliere ich eine Kirche?
19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?
12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wann ist jemand untot?
15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb