Recherche 04. Februar 2019, von Mara Richter

Wie ist es so in einer Kirche?

Orientierungslauf

Reformationsbeobachterin Mara Richter (18) wagt sich etwas unsicher in die Kirche und erlebt dort eine Überraschung. Schade nur, dass sie bald wieder weg muss.

Es ist Dezember, Zürich zeigt sich von seiner kältesten Seite. Viel zu früh stehe ich vor der St.-Peter-Kirche, dem Treffpunkt für meine Verabredung. Da stehe ich auf diesem Platz, etwas unsicher, stosse dann die Türe zur Kirche auf, die sich viel leichter öffnen lässt, als ihr schweres Aussehen vermuten lässt. Einige Augenpaare richten sich auf mich. Ich wusste nicht, dass mich eine offene Tür und viele Menschen in der Kirche erwarten.

Ich setze mich auf eine Bank und schaue zu, wie wohl eine moderne Interpretation des Krippenspiels geprobt wird – mit flatternden, bunten Tüchern, viel Musik. Es scheint niemanden zu stören, dass ich da bin. Links und rechts von den Kirchenbänken hängen grosse Tafeln. Es ist eine Ausstellung zum Thema «Schatten der Reformation». Erst jetzt fällt mir die Installation auf, die zwar modern ist, sich aber erstaunlich gut in den Kirchenraum fügt: Zwei grosse, rötliche Glastropfen zieren die Decke. Schade, muss ich den Ort schon verlassen.

Mehr zu diesem Thema

Was ist den Reformierten heilig?
16. Januar 2019

Was ist den Reformierten heilig?

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Wie nehmen Kinder das Christentum wahr?

Was feiert ihr an Weihnachten?
16. Januar 2019, von Jules Schwarz

Was feiert ihr an Weihnachten?

Welche Schatten wirft die Reformation?
16. Januar 2019, von Deobrah Mäder

Welche Schatten wirft die Reformation?

Was vermag der Glaube?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Was vermag der Glaube?

Warum habe ich heute eigentlich frei?
19. November 2018, von Mara Richter

Warum habe ich heute eigentlich frei?

Warum sind Freikirchen so beliebt?
19. November 2018, von Deborah Mäder

Warum sind Freikirchen so beliebt?

Wie möbliere ich eine Kirche?
19. November 2018, von Klasse Rüttimann

Wie möbliere ich eine Kirche?

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?
14. September 2018, von Anaïs Rufer

Woher kommt eigentlich dieser Zwingli?

Wer war nochmals Erasmus?
14. September 2018, von Selma Matter

Wer war nochmals Erasmus?

Werden heute noch Kirchen gebaut?
14. September 2018, von Nicola Bryner

Werden heute noch Kirchen gebaut?

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?
12. Juli 2018, von Lenya Schiess

Was haben Asterix und Duden mit der Reformation zu tun?

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?
13. Juni 2018, von Selma Matter

Kann man zur Not in der Kirche schlafen?

Wie finde ich die passenden Worte?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Wie finde ich die passenden Worte?

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?
13. Juni 2018, von Mara Richter

Was rät mir Zwingli in Wiedikon?

Wann ist jemand untot?
15. Mai 2018, von Klasse Rüttimann

Wann ist jemand untot?

Wer waren die Reisläufer?
18. April 2018, von Nicola Bryner

Wer waren die Reisläufer?

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?
28. März 2018, von Mara Richter

Was haben Pussy Riot mit Zwingli zu tun?

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?
15. März 2018, von Anaïs Rufer

Wo isst ein Pfarrer zu Mittag?

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?
14. Februar 2018, von Selma Matter

Warum liest eine Atheistin in der Bibel?

Wer putzt die Kirche?
14. Februar 2018, von Deborah Mäder

Wer putzt die Kirche?

Was kostet eine Trauung?
14. Februar 2018, von Anaïs Rufer

Was kostet eine Trauung?

Warum klatscht denn niemand?
29. Dezember 2017, von Nicola Bryner

Warum klatscht denn niemand?

Was von der Reformation übrig blieb
29. Dezember 2017, von Felix Reich

Was von der Reformation übrig blieb