Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Kindermund

Mit einem Lied über modernde Leichen lockt Bigna ihre Urgrossmutter aus dem Haus. «Das mit den Würmern gefällt mir am besten», sagt sie mit leuchtenden Augen.

Im Januar bescheint die Sonne bei uns zwar die verschneiten Berghänge, doch bis hinab auf den Talboden fallen nur kurz ein paar Strahlen. Dann flaniert das halbe Dorf auf dem kleinen Spazierweg auf und ab, wie man es in Italien abends an der Uferpromenade tut.

Viele Leute bleiben aber auch zu Hause, aus Furcht vor Glatteis oder weil ihnen der dunkle Winter aufs Gemüt geschlagen hat. Bignas Urgrossmutter, die Tatta, ist so eine, und um sie an die frische Luft zu locken, ging Bigna gestern bei ihr vorbei. Mit Erfolg, denn ich sah die Tatta auf dem Bänklein vor dem Dorfladen sitzen, klein und krumm wie ein verfrorener Spatz.

«Wie hast du das geschafft?», wollte ich von Bigna wissen. «Ich habe für sie gesungen.» «Das muss ja ein tolles Lied gewesen sein.» «Es heisst ‹Ah, cridè cun me›», antwortete Bigna. Und weil mir der Titel nichts sagte, sang sie es mir gleich vor, ein schauerliches Lied über modernde Leichen, das endete:

Ah nu saintast tü illa s-churdüna /La terrur e sduvlamaint dals verms / Ah pür sorta in ta trist’avdaunza / Tieu Aspet am mett’in disperaunza / Fin damaun saro eir eau tiers te

Zu Deutsch in etwa: Ach, fühlst du nicht im Finstern / Das Grausen und das Würmerwimmeln / Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse / Dich so zu sehen, macht mich ganz verzweifelt / Bis morgen bin ich auch bei dir

«Hast du überhaupt eine Ahnung, was du da singst?», fragte ich entsetzt. Bignas Augen leuchteten, als sie feststellte: «Das mit den Würmern gefällt mir am besten.» «Aber wenn jemand schon schwermütig ist, singt man ihm doch kein solches Lied!», ent­gegnete ich. «Wieso nicht? Die Tatta hat sogar mitgesummt, und dann haben wir zusammen geheult, so richtig Rotz und Wasser. Heute singe ich für Peider und Uorschla, Mama sagt, die steigen nicht einmal mehr aus dem Bett, ausser zum Pinkeln.» «Darf ich mitkommen?» Bigna schüttelte den Kopf. «Zu viert passen wir nicht in ihr Bett. Aus­serdem bekomme ich dann vielleicht kein Trinkgeld.»

Tim Krohn, 52

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 schreibt Tim Krohn die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent