Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Kindermund

Jemand will Bignas Geschichten in einem Buch drucken. Zuerst findet sie das komisch.

Gestern kam Post: «Liebe Bigna, deine Geschichten sind so schön, dass ich ein Büchlein daraus machen möchte, mit Bildern einer berühmten Zeichnerin, die sie extra dafür macht. Frage a) Bist du einverstanden mit dem Buch? b) Gefallen dir die Bilder? c) Hättest du das Buch lieber in deiner Sprache, Jauer, oder auf Deutsch? d) Wie soll das Büchlein heissen?»

«Das ist ja eine komische Post», sagte Bigna. «Was ist daran komisch?», wollte ich wissen. «Alles! Zum Beispiel das mit den Bildern. Ich kann doch selber malen, und zwar sehr schön.» «Eigentlich war es wohl so, dass der Zeichnerin die Geschichten so gut gefallen haben. Sie wollte dich unbedingt malen.» «Mich, wieso mich?» «Weil du die Hauptfigur bist.» «Bin ich doch nicht! Einmal geht es um die tote Spinne, ein mal um das tote Reh ...» Sie stutzte. «Wieso sind eigentlich alle tot?» «Oh, es gibt auch lebende Hühner und Steinschleudern und Jon, der die Sterne hängt.» «Genau und die soll sie mal malen.» «Die sind schon auch auf den Bildern.» Ich zeigte ihr die Skizzen, die dem Brief beilagen.

«Okay», gab Bigna zu, «malen kann sie, nur sehe ich kein bisschen so aus.» «Das macht nichts, die Leute, die das Buch kaufen, kennen dich ja nicht.» «Um so schlimmer!», rief Bigna. «Stell dir vor, sie kommen her, um mich zu treffen, und erkennen mich nicht!» «Aber es geht ja nicht um dich, sondern um Spinnen und Rehe und Sterne», erinnerte ich sie. «Stimmt. Was hat er noch gefragt?» «Jauer oder Deutsch?» «Jauer natürlich.» «Nur versteht das fast keiner, und dann kauft es auch keiner.» «Ach so. Dann beides.» «Werde ich weiterleiten. Und wie soll das Buch heissen?»

Bigna dachte nach. «Am liebsten mag ich, wie ich als Prinzessin auf dem Drachen reite. ‹Bigna die Drachenprinzessin›.» «Sie hat den Drachen gar nicht gemalt, nur die Mistkarre», wandte ich ein. Bigna zog ein Gesicht. «Dann eben ­‹Bigna die Mistkarrenprinzessin›.» «Wie wäre ‹Prinzessin auf dem Mist›?», schlug ich vor. «‹Princessa sülla grascha› – doch, das ist nicht schlecht», gab sie zu. «Sag, bin ich dann nur berühmt oder auch stinkereich?»+

Tim Krohn, 52

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 schreibt Tim Krohn die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent