Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Kindermund

Der Hahn lebt ja auch mit mehreren Hühnern zusammen, findet Bigna. Warum soll es Tim Krohn nicht auch tun?

Nachdem Bigna mir geholfen hatte, Eier einzusammeln und die Hühner zu füttern, sahen wir ihnen noch eine Weile beim Picken zu. «Ich habe eine Idee», sagte Bigna, «du heiratest Chatrina, und wir ziehen zu euch.» Chatrina ist Bignas Mutter. «Ich habe schon eine Frau», erinnerte ich sie. «Ja und? Der Hahn hat auch mehr als eine.» «Hähne dürfen das, für Menschen ist es verboten», erklärte ich, «jedenfalls bei uns.» «Aber Tina lebt mit zwei Männern zusammen, und die alte Rut auch.» «Rut lebt mit ihren Söhnen, Tina mit ihrem Ehemann und ihrem Bruder. Lieben tut sie nur den einen.» «Und Rut?»

Während ich nachdachte, beobachtete ich den Hahn und versuchte zu erkennen, ob er glücklich war. «Natürlich liebt Rut ihre Söhne», sagte ich. «Lieben kann man viele Menschen, soll man auch, auf die eine oder andere Art. Auch leben kann man mit vielen. Verheiratet sein ist trotzdem etwas ganz Besonderes. Stell dir vor, du hättest zwei Lieblingsteddys. Sowas geht nicht, man hat einen Lieblingsteddy.» «Ich habe keinen Teddy», sagte Bigna, «nur eine Kuh. Aber schön, dann heiratest du Chatrina eben nicht, und wir ziehen sonst zu euch.»

Ich konnte Bigna schlecht sagen, dass mir Chatrina schlicht zu gut gefiel, als dass ich sie unter unserem Dach haben wollte. Und Renata dachte ziemlich sicher gleich. «Stell dir vor», versuchte ich es nochmals, «stell dir vor, du hast einen Nussbaum gesetzt. Nussbäume sind heikel, be­sonders hier oben, dein Bäumchen braucht ganz viel Licht und Wasser und vor allem viel, viel Platz für seine Wurzeln. Zehn Meter, von Anfang an, auch wenn der Baum erst nur ganz klein ist. Wenn du ihm die nicht gibst, wird er gar nicht erst wachsen und schon gar nicht tragen. Und Geduld brauchst du, denn so richtig mit Nüssen behangen ist er frühestens nach etwa 20 Jahren, am schönsten trägt er mit 40. Dann ist er ein stolzer, starker Baum, der den Garten beschützt.»

Bigna sah schweigend auf die Hühner. Erst als ich aufstand, um die Eier hineinzutragen, lachte sie und sagte: «Stell dir vor, der Hahn hat nur ein einziges Huhn, und das wächst, bis es gross wie ein Baum ist. Der arme Hahn.»

Tim Krohn, 52

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 schreibt Tim Krohn die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent