Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Kindermund

«Dieses Mädchen ist mir nicht geheuer, die wird dem Dorf noch Probleme machen», sagt der Bauer Not über die vierjährige Bigna in Tim Krohns erster Kolumne.

Auf der alten Mauer, die unseren Obstgarten umgibt, sonnen gern Katzen, die fuchsrote unserer Nachbarin und wilde. Auch ein kleines Mädchen sitzt oft da, Bigna, sie ist die Tochter einer der Weberinnen. Sie ist vielleicht vier Jahre alt, und ich wundere mich jedes Mal, wie leicht sie die Mauer erklimmt. Im Sommer bat sie mich um Erdbeeren, im Herbst waren es Himbeeren oder Äpfel. Nein, sie bat nicht, sie sagtenur: «Gib mir Erdbeeren.» Und während ich mit ihr über Dinge redete, die mir gerade so einfielen, stopfte sie sich den Mund voll.

Nachdem Not, der Bauer des Guts unten am Bach, mich mit ihr gesehen hatte, sprach er mich bei nächster Gelegenheit an. Das überraschte mich,denn Not war als Schweiger bekannt. «Dieses Mädchen ist mir nicht geheuer», erklärte er mir, «die wird dem Dorf noch Probleme machen.» Als ich nachfragte, erzählte er, dass sie oft zu ihm in den Stall kam, während er melkte. «Ich auch», sagte sie jedes Mal, und obwohl er ihr mehrmals auseinandergesetzt hatte, dass sie zum Melken zu klein sei und er nicht riskieren wolle, dass sie von einem Huf getroffen werde, sagte sie es immer wieder. «Ich war schon bei Chatrina, ihrer Mutter, um ihr zu sagen, sie soll das Kind nicht so herumstreunen lassen», schloss er richtig echauffiert. «Aber die antwortete nur, dass sie nun einmal arbeiten muss und das Kind so lange schliesslich nicht anbinden kann.»

«Vielleicht meint Bigna gar nicht das Melken, wenn sie ‹ich auch› sagt», bemerkte ich. «Was denn sonst?», fragte Not. Darauf hatte ich auch keine Antwort, aber ich schlug vor, dass Not sie fragte, wann sie das nächste Mal zu ihm in den Stall kam.

Das hatte er getan, als wir einander zwei Tage später auf unserem kleinen Markt begegneten. «Stell dir vor»,berichtete er regelrecht empört,«dieses Gör behauptet, von mir geträumt zu haben. Im Traum soll ich behauptet haben, dass ich einsam bin. Ich und einsam – als hätte ich nicht meine Kühe!»

Not hatte nicht nur seine Kühe, er hatte auch Frau und Kinder. Aber mehr als an ihn dachte ich an Bigna. «Hast du das Chatrina erzählt?», fragte ich. «Ich meine, dass ihre Tochter sich einsam fühlt?» Doch Not sagte nur: «Was geht das mich an?» Also erzählte ich es Chatrina, die Weberei ist gleich um die Ecke. Siestutzte. «Dass Not einsam ist, glaube ich gern», sagte sie. «Aber warum Bigna? Sie hat doch mich.» Und Bigna lachte nur, als ich sie fragte, und schenkte mir drei Haselnüsse, die sie gesammelt hatte.

Kolumne von Tim Krohn und Richard Reich

Seit Anfang 2017 schreiben in alternierender Reihenfolge die Autoren Tim Krohn zum Thema «Kindermund» und Richard Reich zum Thema «Schöpfungen».

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent