Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Kindermund

«Was ist, wenn der Sterneaufhänger auf mich fällt? Komme ich dann in den Himmel?», fragt Bigna.

Jedes Jahr, kurz vor Advent, wird die Strasse unseres Dorfs mit leuchtenden Sternen geschmückt. Das erledigt ein unermüdliches Trüpplein altgedienter oder pensionierter Gemeindearbeiter und Handwerker, die dafür sehr aufwendig auf Leitern herumkraxeln und durch Fens­ter­nischen klettern. Als ich gestern aus dem Haus trat, um wie üblich die Post zu holen, war es wieder so weit, und unter der grossen fahrbaren Leiter stand Bigna und sah mit offenem Mund zu.

«Das ist der schönste Beruf der Welt», sagte sie, als sie mich entdeckte. «Wenn ich gross bin, hänge ich auch Sterne auf.» «Ja, diese Sterne machen etwas her», gab ich zu. «Nur leider ist es kein Beruf, die Män­ner machen das ehrenamtlich.» «Was heisst das: ehrenamtlich?» «Dass sie kein Geld dafür bekommen.»

«Im Gegenteil», sagte Jon, der Schreiner, der den Trupp anführte. «Die Sterne haben wir aus der ei­genen Tasche bezahlt.» Und Duri rief von oben, von der Leiter herab: «Wenn ich herunterfalle, komme ich dafür direkt in den Himmel.» Die Männer lachten, nur Bigna fragte sehr ernst: «Was ist, wenn du auf mich fällst? Komme ich dann auch in den Himmel?»

Inzwischen hatte sich eine ganze klei­ne Schar von Zuschauern versammelt. «Na ja, wäre da nicht die Erb­sünde», flachste einer, offenbar war das eine Anspielung, denn diesmal lachten nur einige Auserwählte. Rudolf, der Sattler, flüsterte mir ins Ohr: «Bignas Vater war nicht der Sauberste.» Ein anderer hatte Duri inzwischen geraten, sich freiwillig hinunterzustürzen: «Bei deinem Lebenslauf ist das ein Schnäppchen.» Aber Bigna beharrte auf einer Antwort, und als sie sie nicht bekam, wurde sie böse, trat gegen die Leiter und rief:«Ihr dürft nicht lachen. Das ist wichtig. Wenn ich nicht in den Himmel komme, will ich überhaupt nicht sterben.»

Ich kauerte zu ihr nieder und fasste ihre Hände. «Ich bin sicher, dass du in den Himmel kommst», sagte ich ehrlich. «Ich wüsste nicht, wer sonst. Du wärst ein wunderbarer Engel. Trotzdem hoffe ich, du bleibst noch ganz lange bei uns.» «Das hoffe ich auch», sagte sie. «Wer weiss nämlich, ob die Sterne im Himmel so schön sind wie unsere.» Einer der Zuschauer, der pensionierte Dorf­pfar­rer, erzählte ihr daraufhin etwas vom Licht Gottes, von dem diese Ster­ne allenfalls schäbige Vorboten seien. Doch Bigna schüttelte schon den Kopf, während er noch redete. Danach zeigte sie hoch zu jenem Stern, der inzwischen über unse­ren Köpfen hing, und sagte: «Warte, bis Jon den Strom anstellt.»

Kolumne von Tim Krohn und Richard Reich

Seit Anfang 2017 schreiben in alternierender Reihenfolge die Autoren Tim Krohn zum Thema «Kindermund» und Richard Reich zum Thema «Schöpfungen».

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent