Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Kindermund

Bigna versteht nicht, dass nicht mehr Leute im Val Müstair leben - und will eine Höhle im Schneehaufen vermieten. Doch die Gemeinde fräst ihn einfach weg.

Heute sass Bigna mit einem Schild auf dem mannshohen Schneehaufen vor der alten Post in der Sonne. Auf dem Schild stand «da fittar» – zu vermieten. Ich lachte. «Warum sollte jemand den Haufen mieten wollen? Um runterzurutschen?»  «Darin kann man wohnen», erklärte sie, «sobald jemand ihn mieten will, grabe ich eine Höhle und stelle ein Bett rein.» «Du Knirps stellst ein Bett rein?» «Na ja, du», sagte sie, «willst du den Haufen mieten?» «Eigentlich gern», antwortete ich, «nur um zu sehen, wie du es schaffst, ein Loch zu graben, das gross genug ist, dass ich darin schlafen kann.» «Ich dachte natürlich, du hilfst mir.» Sie streckte die Hand aus: «Zehn Franken.» Doch da kamen die Gemeindearbeiter mit Fräse und Lastwagen, um den Schneehaufen abzutragen, und schickten uns weg.

Um Bigna zu trösten, kaufte ich uns im Kiosk einen Topf Eis. Das löffelten wir am Fenster und sahen zu, wie der Schnee in hohem Bogen auf den Laster flog. «Vielleicht kann ich Chatrina überreden, dass wir mein Zimmer vermieten, ich schlafe sowieso immer in ihrem Bett», sagte Bigna nachdenklich. Chatrina ist ihre Mutter. «Braucht ihr denn Geld?» «Nicht, solange du das Eis bezahlst. Aber es ist eben schön hier. Es sollten viel mehr Menschen bei uns leben.»

Da gab ich ihr recht. Nachdem wir eine Weile still gelöffelt hatten, fragte Bigna: «Warum leben denn nicht mehr hier? Chatrina sagt, es werden sogar immer weniger.» «Ja, das stimmt. Für die meisten Menschen ist die Val Müstair einfach zu weit weg.» «Weit weg wovon denn? Es ist doch alles ganz nah. Wir haben die schönsten Schneehaufen, wir haben den Bach, die Pferdchen, die Eisbahn, den Kiosk, die Hirsche, die Sonne, den Himmel und noch mehr Sonne. Schön, manchmal muss man ein klitzekleines Viertelstündchen Bus fahren, zum Skifahren etwa, aber wenn nicht gerade der grantige Pedro steuert, wird einem überhaupt nicht schlecht.» Vor Eifer glühte ihr Gesicht. Ich hob die Schultern. «Zu weit von dort, wo die Leute ihr Geld verdienen.» «Aber wer braucht denn Geld», wunderte sie sich, «bei uns braucht man kein Geld. Und wenn, dann vermietet man eben etwas.»

Tim Krohn, 52

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 schreibt Tim Krohn die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent