Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Kindermund

Was Vorsätze angeht, wird Bigna im neuen Jahr – wie heisst das Wort mit R schon wieder? «Radikal?» «Genau.»

«Hast du mir einen Vorsatz?», bet­telte Bigna, als sie mich zu Neujahr aus dem Mittagsschlaf weckte. «Was für einen Vorsatz?», fragte ich benommen. «Alle haben einen Vorsatz, nur ich nicht.» «Ich habe auch keinen», fiel mir ein. Renata und ich waren lange vor Mitternacht zu Bett gegangen, weil das Baby alle paar Stunden trinken wollte, und das ältere Kind hatte einen röhrenden Husten. Irgendwann nachts hatten wir einander erschöpft ein frohes neues Jahr gewünscht und versucht, noch etwas zu dösen.

«Aber jetzt fällt dir bestimmt ein Vorsatz ein», hakte Bigna nach. «Ich weiss gar nicht, wir sind sehr glücklich. Schön, etwas mehr Bewegung wäre gut. Wollen du und ich uns vornehmen, einmal die Woche zusammen auf einen Berg zu kraxeln?» «Ich habe keine Schuhe», erklärte Bigna knapp. «Und wie bist du hergekommen?», wunderte ich mich. «Ich habe Gummistiefel. Aber die sind furchtbar rutschig. Damit komme ich auf keinen Berg.»

«Ich kaufe dir Wanderschuhe.» «Ich habe auch Wanderschuhe, nur solche zum Binden, und sie gehen dauernd auf. Ich hasse sie.» «Dann wäre doch ein prima Vorsatz, dass du lernst, die Schuhe so zu binden, dass sie nicht mehr aufgehen!»

Bigna sah mich an, als hätte ich null Ahnung. «Hast du schon mal Schuhe gebunden?» «Natürlich. Als ich Kind war, gab es nur Schuhe zum Binden.» «Und sind die etwa nicht aufgegangen?» «Nein, weil es dagegen einen Trick gibt. Du musst nur …» «Ich kenne deinen Trick», winkte sie ab, «einen Knoten in die Schlaufen. Meine ge­hen aber schon auf, bevor ich die Schlaufen gemacht habe.»

Ich holte einen Schuh mit Schnür­senkeln. «Mein Trick geht so: Du wickelst schon beim ersten Kno­ten das Ende nicht bloss einmal um das andere, sondern zweimal. Wenn du jetzt zuziehst, hält es so lange, bis du die Schlaufen gemacht hast.» Bigna versuchte, und es klappte. Froh machte sie das nicht. «Du hast mir meinen Vorsatz kaputt gemacht.» «Dafür können wir nun wandern gehen.» Aber sie sagte nur: «Lieber nehme ich mir vor, ganz ohne Vorsatz zu leben. Das ist nämlich … Wie heisst das Wort mit R schon wieder?» «Radikal?» «Genau.»

Tim Krohn, 52

Der freie Schriftsteller wurde in Nordrhein-Westfalen geboren, wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz im Glarnerland auf und wohnte danach gut zwanzig Jahre lang in Zürich. Inzwischen lebt er mit Frau und Kindern in Santa Maria Val Müstair.

Für «reformiert.» schreibt Krohn seit Anfang 2017 schreibt Tim Krohn die Kolumne «Kindermund», anfangs ein Jahr lang im Wechsel mit Richard Reich (Schöpfungen).

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent