Meinung 09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Schöpfungen

Zu sich selbst - dank Kriminaltechnik: Wie Richard Reich von sich überrascht wird.

Ich öffnete die Tür. Muffige Luft schlug mir entgegen. Ich betätigte einen Schalter. Schlagartig lag die Wohnung im kalten Ganglicht vor mir: wahllos zusammengewürfelte Möbel, bedeckt mit lumpigen Kleidern. Etwas stimmte hier nicht … Ich klaubte mein Handy hervor und tat einen Anruf. Zwanzig Minuten später war die Spurensicherung da.

Als Erstes nahmen sie sich die Küche vor. Der Kühlschrank war leer bis auf eine Zwiebel, die schon Triebe bildete. In den Schränken: ein paar Vorratsdosen Ravioli, ein Karton mit verjährtem Migros-Kamillentee. Aus einer Müsli-Packung flatterte eine Motte. Bald wechselten die Fahnder in die Stube. Einer suchte den Holzboden nach Fasern ab. Sein Kollege blätterte derweil die Bücher durch: lauter billige Krimis. In einem dicken Alpenblumen-Lexikon allerdings kam eine mysteriöse Postkarte zum Vorschein. Die Vorderseite zeigte eine namenlose Kirche, und aufder Rückseite stand: «Was willst du im Leben?» Weder Adresse noch Absender. Die Handschrift hingegen kam mir bekannt vor.

«Hierher!», tönte es jetzt aus dem Bad. Dort war eine Forensikerin im Dunkeln mit einer Infrarotlampe zugange. «Da», sagte sie und wies auf fluoreszierende Flecken im Waschbecken. «Mein Blut?», flüsterte ich panisch. «Hmm», murrte die Tech­nikerin, «das wird der DNA-Abgleich zeigen. Den rostigen Rasierer und die abgekaute Zahnbürste habe ich schon mal eingesackt.» Damit verschwand sie Richtung Labor.

Stunden später hielten ihre Kollegen die ersten Fakten fest: Erstens, diese Wohnung sei zuletzt eiligst verlassen worden (ungemachtes Bett, herausgerissene Schubladen, eine Tasse mit kaltem Kaffee bei der Garderobe). Zweitens, der Bewohner müssemännlich sein: kaum saubere Unterwäsche im Schrank, dafür sechs Paar teure Laufschuhe (Grösse 45) plus in der Küche der Bestseller «Hauptmahlzeiten für Anfänger». Drittens sei dieser Mann wohl Protestant: Im Nachtkästchen lägen eine Zwingli-Bibel ohne Fingerabdrücke und ein Tagebuch voller Selbstzweifel.

In diesem Moment klingelte mein Handy, es war die Forensikerin: «Also,Blut und Speichel stammen hundertprozentig von ein und derselben Person. Ausserdem haben wir Sie auf diversen Überwachungsvideos desHauswarts identifiziert. Finden Sie sich damit ab: Sie wohnen hier!» Peinlich berührt verabschiedete ichdie übrigen Leute von der Spurensicherung mit einem dicken Trinkgeld. Dann setzte ich mich in die Stube und dachte: «Offenbar sollte ich in Zukunft etwas häuslicher werden.»

Kolumne von Richard Reich und Tim Krohn

Seit Anfang 2017 schreiben in alternierender Reihenfolge die Autoren Richard Reich zum Thema «Schöpfungen» und Tim Krohn zum Thema «Kindermund».

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent