Pünktlich zu Allerheiligen habe ich mit der Post eine App bekommen. Das runde, goldglänzende Gerätchen hiess laut Etikett «SilentNight», war in einer silbernen Zündholzschachtel verpackt und mit einer glitzernden Betriebsanleitung versehen. Erstens: App ins Ohr stecken. Zweitens: WiFi-Hotspot an Handy oder anderem E-Gerät (Laptop, Smart-Herd, Ultraschall-Zahnbürste) aktivieren. Drittens: den akustischen Anweisungen von SilentNight folgen!
Gezeichnet war das Schreiben von SwiXmas, einem neuen nationalen Hilfswerk, das infolge Klimaerwärmung die Winterhilfe ersetzt. SwiXmas will «jene Minderheit im Land unterstützen, die im hektischen dritten Jahrtausend besinnliche Weihnachten verleben möchte». Also Leute wie mich. Die Idee der App ist so einfach wie famos: Wir User erhalten von SilentNight die Aufforderung ins Ohr geflüstert, gewisse Dinge hinsichtlich unserer Seelenruhe zu tun oder zu lassen. Folgen wir den Ratschlägen, versetzt uns die App sukzessive auf höhere Levels, gipfelnd in: «totaler Besinnlichkeit spätestens in der Christnacht!»
Natürlich braucht SwiXmas dazu ein paar Daten. Ergo habe ich auf SilentNight.com meine Identität angelegt und die wichtigsten 95 Fragen zu meiner Existenz beantwortet: Vorlieben, Phobien, Bankkonto, Passwörter – worauf sich die App prompt in meinem rechten Ohr mit dem ersten persönlichen Rat meldete: «Höre/schaue keine Nachrichten mehr, stoppe alle Zeitungs-Abos!» Gesagt, getan. Tags darauf Ratschlag zwei: «Beantworte keine Anrufe mehr.» Kein Problem. Punkt drei aber war etwas kurios: «Meide Menschen, die über Trump reden!» Seufzend trat ich aus der Freiwilligen Feuerwehr aus und meldete mich bei Facebook ab. Hörte statt Radio den Vögeln zu, die allerdings, je näher Weihnachten rückte, selber verstummten.
Ratschlag vier: «Stornieren Sie diePostzustellung.» Fünf: «Gehen Sie nicht mehr an die Tür.» Ich gehorchte und blieb auch beinhart, als sich vor dem Haus Freunde und Verwandte versammelten. Ich ignorierte Arbeitgeber und Betreibungsbeamte, die an mein Fenster klopften.
Drei Tage vor Weihnachten hatte ich Top-Level erreicht. «Herzliche Gratulation!», rief die App, «Sie können jetzt für Ihre letzten CHF 10'000 auf SilentNight Gold Pro upgraden. Dafürerhalten Sie gratis einen SingleChristbaum plus einen allerletzten Ratschlag.» Sofort holte ich meine Not-Kreditkarte, und keine 60 Sekunden später flüsterte mir die App ins Ohr: «Deinstallieren Sie Ihren Wunderglauben, und alles wird gut.»