Meinung 09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent

Schöpfungen

Wie Richard Reich das höchste Level seiner neuen App erreicht: «Totale Besinnlichkeit spätestens in der Christnacht!»

Pünktlich zu Allerheiligen habe ich mit der Post eine App bekommen. Das runde, goldglänzende Gerätchen hiess laut Etikett «SilentNight», war in einer silbernen Zündholzschachtel verpackt und mit einer glitzernden Betriebsanleitung versehen. Erstens: App ins Ohr stecken. Zweitens: WiFi-Hotspot an Handy oder anderem E-Gerät (Laptop, Smart-Herd, Ultraschall-Zahnbürste) aktivieren. Drittens: den akustischen An­wei­sungen von SilentNight folgen!

Gezeichnet war das Schreiben von SwiXmas, einem neuen nationalen Hilfswerk, das infolge Klimaerwärmung die Winterhilfe ersetzt. SwiXmas will «jene Minderheit im Land unterstützen, die im hektischen dritten Jahrtausend besinnliche Weihnachten verleben möchte». Also Leute wie mich. Die Idee der App ist so einfach wie famos: Wir User erhalten von SilentNight die Aufforderung ins Ohr geflüstert, gewisse Dinge hinsichtlich unserer Seelenruhe zu tun oder zu lassen. Folgen wir den Ratschlägen, versetzt uns die App sukzessive auf höhere Levels, gipfelnd in: «totaler Besinnlichkeit spätestens in der Christnacht!»

Natürlich braucht SwiXmas dazu ein paar Daten. Ergo habe ich auf SilentNight.com meine Identität angelegt und die wichtigsten 95 Fragen zu meiner Existenz beantwortet: Vorlieben, Phobien, Bankkonto, Passwörter – worauf sich die App prompt in meinem rechten Ohr mit dem ersten persönlichen Rat meldete: «Höre/schaue keine Nachrichten mehr, stoppe alle Zeitungs-Abos!» Gesagt, getan. Tags darauf Ratschlag zwei: «Beantworte keine Anrufe mehr.» Kein Problem. Punkt drei aber war etwas kurios: «Meide Menschen, die über Trump reden!» Seufzend trat ich aus der Freiwilligen Feuerwehr aus und meldete mich bei Facebook ab. Hörte statt Radio den Vögeln zu, die allerdings, je näher Weihnachten rückte, selber verstummten.

Ratschlag vier: «Stornieren Sie diePostzustellung.» Fünf: «Gehen Sie nicht mehr an die Tür.» Ich gehorchte und blieb auch beinhart, als sich vor dem Haus Freunde und Verwandte versammelten. Ich ignorierte Arbeitgeber und Betreibungsbeamte, die an mein Fenster klopften.

Drei Tage vor Weihnachten hatte ich Top-Level erreicht. «Herzliche Gra­tulation!», rief die App, «Sie können jetzt für Ihre letzten CHF 10'000 auf SilentNight Gold Pro upgraden. Dafürerhalten Sie gratis einen Single­Christbaum plus einen allerletzten Ratschlag.» Sofort holte ich meine Not-Kreditkarte, und keine 60 Sekunden später flüsterte mir die App ins Ohr: «Deinstallieren Sie Ihren Wunderglauben, und alles wird gut.»

Kolumne von Richard Reich und Tim Krohn

Seit Anfang 2017 schreiben abwechselnd die Autoren Richard Reich zum Thema «Schöpfungen» und Tim Krohn zum Thema «Kindermund».

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen