Kindermund 21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was wir sehen, wenn wir nicht mehr sehen

Kindermund

«Ich glaube ja, innen ist nichts», sagte ich. «Das Innere des Menschen ist weit und leer. Auf schöne Weise leer.»

Gestern suchte ich meine Lesebrille, zuerst in den Jackentaschen, dann im Gras. Bigna sah mir dabei zu. Ich ging ins Haus, aber dort fand ich die Brille auch nicht. Als ich zurückkam, sass Bigna an meinem Com­puter und spielte mit der Tastatur. «Ich wollte dir die Schrift grösser machen», behauptete sie, als ich sie verscheuchte. «Wenn meine Mama etwas nicht lesen kann, macht sie die Schrift grösser.» – «Ich habe ja noch gar nicht angefangen zu schreiben», sagte ich. «Da kann man auch nichts grösser machen. Ich brauche die Brille, sonst kann ich mich nicht kon­zentrieren.» – «Wozu ist denn die Bril­le, die du auf dem Kopf hast?», fragte Bigna. Es war meine Lesebrille, und nachdem ich mich bedankt hatte, verabschiedete ich mich und ver­suchte, einen Anfang zu finden.

«Wieso schreibst du denn jetzt nicht?», fragte Bigna nach einer Weile. «Ist es doch die falsche Brille? Vielleicht brauchst du eine stärkere. Mama sagt immer: ‹Wenn es so weitergeht, werde ich noch blind.› Vielleicht wirst du blind.» Ich dachte an meine Mutter, die tatsächlich altersblind war, und sagte: «So alt bin ich noch nicht. Und bis ich so alt bin, muss ich noch eine Menge schreiben.» – «Warum?», fragte Bigna. – «Um Geld zu verdienen», sagte ich. «Ausserdem macht es mir Freude. Auch wenn es nicht immer so aussieht.»

«Wenn du blind bist, brauchst du kein Geld mehr?», forschte Bigna wei­ter. – «Dann bekomme ich Geld fürs Blindsein», erklärte ich ihr. – «Und dann schreibst du nicht mehr?», bohrte sie nach. – «Ich weiss es nicht», sagte ich ehrlich. «Im Alter geht der Blick nach innen. Deshalb ist es auch ganz in Ordnung, wenn man nichts mehr sieht. Ich weiss nicht, ob man dann noch etwas zu erzählen hat.» – «Wieso, dann kann man doch erzählen, was man innen sieht.» – «Ich glaube ja, innen ist nichts», sagte ich. «Das Innere des Menschen ist weit und leer. Auf schöne Weise leer.» – «Dunkel?» – «Nein, hell», behauptete ich.

Darüber dachte Bigna nach, während ich endlich die ersten Zeilen mei­nes Textes schrieb. Sie wartete, bis ich absetzte, ehe sie feststellte: «Dann ist Innen aber schöner als aussen. Aussen ist immer alles so voll, und dunkel auch oft.» – «Ja», sagte ich nur, denn in Gedanken formulierte ich bereits den nächsten Satz. – «Aber wozu haben wir dann Augen?», fragte Bigna fast gereizt. Ich hatte keine Zeit zu antworten, denn nun überschlugen sich meine Gedanken. Ich sah erst auf, als Bigna rief: «Ach so, jetzt weiss ich: Das Beste kommt zuletzt. Wie beim Nachtisch.»

Kolumne von Tim Krohn und Richard Reich

Seit Anfang 2017 schreiben in alternierender Reihenfolge die Autoren Tim Krohn zum Thema «Kindermund» und Richard Reich zum Thema «Schöpfungen».

Mehr zu diesem Thema

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch
29. Mai 2020, von Tim Krohn

Eine Giraffe und ich sassen kurz zu Tisch

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?
30. April 2020, von Tim Krohn

Was ist mehr wert: ein Kind, eine Kuh oder ein Bild?

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches
30. August 2019, von Tim Krohn

Der Wert von Geld, der Wert eines guten Buches

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Auf der Mauer, wo die wilden Katzen sitzen

Das tote Reh und der Trost im Sterben
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das tote Reh und der Trost im Sterben

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Wem gehören die Blumen und ein offenes Wort?

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Winter kommt, wenn Jon die Sterne hängt

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Was bleibt, wenn im Winter alles stirbt

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ein frohes Neujahr nach Dreikönig und Habakuk

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Frühling kommt – oder das Leben als Spinne

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Leiden der Hirsche an der Nettigkeit der Menschen

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Vorfreude oder wenn die ersten Kirschen blühen

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Bignas langer Arm – wann ist eine Waffe eine Waffe?

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Schubkarre, viel Mist, die Prinzessin und das Glück

Gesetze und Gebräuche des Krieges in  der Val Müstair
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Gesetze und Gebräuche des Krieges in der Val Müstair

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Einer dieser Montage, an dem die Nelken brechen

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Der Hahn, die Hühner, die Ehe und die Nüsse

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Das Christkind und die Natur der Dinge bei Nacht

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ach, komm aus deinem traurigen Gehäuse

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Liebenswerte Polizei oder Kampf der Fliehkraft

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Ganz normaler Alltag im Münstertaler Schnee

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zwist und die bitteren Tränen der Baronin

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Zelle ohne Telefon oder Tauchen in klein

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Sekundäres Ertrinken oder Bigna gräbt einen See

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Fast schon berühmt oder Prinzessin im Druck

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel
21. Februar 2017, von Tim Krohn

Neujahr und der Trick mit dem Schnürsenkel

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder
09. Januar 2017, von Richard Reich

Loblied auf den nachbarlichen Bewegungsmelder

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer
09. Januar 2017, von Richard Reich

Interview mit einer Schneekanone im Hochsommer

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung
09. Januar 2017, von Richard Reich

Selbstfindung im Zeitalter der Spurensicherung

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht
09. Januar 2017, von Richard Reich

Lex Outdoor – Atmungsaktivisten an der Macht

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen
09. Januar 2017, von Richard Reich

Vom weitsichtigen Umgang mit inneren Unruhen

Die perfekte App für einen Top-Advent
09. Januar 2017, von Richard Reich

Die perfekte App für einen Top-Advent