Recherche 05. Mai 2020, von Klaus Petrus / Kirchenbote

«Ich weiss nicht, wohin mit mir»

Obdachlosigkeit

Das Coronavirus trifft Geschäfte, Schulen und die Freizeitindustrie. Wie steht es mit jenen am Rande der Gesellschaft? Das Virus stellt auch das Leben der Obdachlosen auf den Kopf.

Es ist eng für ihn, das ganze Jahr über. Thomas, 36, aufgewachsen in Thun und seit zwanzig Jahren süchtig, lebt in Bern auf der Strasse, er übernachtet in Notschlafstellen, dann und wann kommt er bei Bekannten unter. Doch die wurden mit der Zeit immer weniger, die Sucht hat auch ihren sozialen Preis: Freunde, die einen vergessen oder die man selbst im Stich lässt, weil die Droge das Leben bestimmt, den Job, den man verliert, die Familie, die sich abwendet.

Betteln in leeren Strassen

Doch jetzt, seit Ausbruch der Corona-Pandemie, wird es für Menschen wie Thomas, die am Rande der Gesellschaft leben, noch härter. «Es sind bereits weniger Drogen im Umlauf, bald werden die Preise steigen. Woher das Geld nehmen?» Der Beitrag von der Sozialhilfe – 700 Franken im Monat – reicht fürs Überleben nicht aus. Also pumpt Thomas Leute aus der Szene an oder fragt auf der Strasse um Geld.

Doch auch das Betteln zahlt sich in Zeiten von Corona nicht mehr aus. «Wenn man sich über viele Stunden richtig reinhängt, kommt man auf 100, 120 Franken pro Tag, jetzt sind es höchstens noch 40.» Die Strassen sind leer. Und wer unterwegs ist, geht auf Distanz – gerade bei «solchen wie uns», fügt Thomas bitter an.

Massiv reduziertes Angebot

Das Social Distancing hat noch andere Auswirkungen. Viele Angebote für Obdachlose, Süchtige und Sexarbeiterinnen wurden per Mitte März geschlossen oder massiv reduziert. Um die Abstandsregeln des Bundes einzuhalten, mussten etwa die Notschlafstellen in Bern, Basel und Biel ihre Plätze minimieren; in 4-Bett-Zimmern schläft jetzt nur noch eine Person, in 6-Bett-Zimmern sind es deren zwei.

Hilfe kommt von unterschiedlicher Seite. So stellte die Christoph-Merian-Stiftung 300 000 Franken zur Verfügung, um in Basel Menschen ohne festen Wohnsitz während der Corona-Krise ein Hotel zur Verfügung zu stellen. Und in Biel hat die Stadt ein Pfadfinderlager gemietet, um das reduzierte Angebot der Notschlafstelle vorübergehend zu kompensieren. In Bern dagegen ist der «Sleeper» bisher auf sich selbst gestellt.

Schlange bedeutet Stress

Auch die Drogenanlaufstelle in Bern musste Massnahmen treffen. Können in deren Räumlichkeiten üblicherweise 22 Personen aufs Mal ihre Drogen konsumieren, sind es jetzt noch 11; die übrigen müssen draussen warten. Auch Thomas kommt jeden Tag hierher. «Die Menschenschlange erzeugt Stress. Wenn es schnell gehen soll, konsumiere ich halt schon draussen auf der Strasse.»

Auch Rahel Gall von der Stiftung Contact, zu der die Anlaufstelle gehört, weiss um den zusätzlichen Druck. Sie ist aber optimistisch, dass sich das Schreckgespenst der 1990er-Jahre – eine offene Drogenszene – nicht wiederholen wird, solange die Anlaufstellen ihren Betrieb nicht einstellen müssen.

Die Struktur bricht weg

Dass Obdachlose, Süchtige oder Sexarbeiterinnen noch mehr Zeit als sonst auf der Gasse verbringen, hat auch damit zu tun, dass seit Ausbruch der Corona-Pandemie ihre Tagesstruktur weitgehend zusammengebrochen ist. «Vorher ging ich für ein paar Stunden in die ‹La Prairie›, da konnte ich etwas zu Mittag essen, und später ins ‹Casa Marcello›, wo ich meine Kumpel traf. Jetzt hocke ich nur noch rum oder fahre Tram und weiss nicht wohin mit mir», sagt Thomas.

Tatsächlich mussten viele Orte, an denen sich Thomas und die anderen tagsüber aufhalten, geschlossen werden. Wie etwa das «Tischlein deck dich», von dem in der Schweiz jede Woche 20 000 Personen profitieren. Weil der Sicherheitsabstand bei der Essensausgabe nicht gewahrt werden konnte und viele freiwillige Helferinnen und Helfer infolge ihres Alters selber zur Risikogruppe gehören, musste die Tafel ihren Betrieb vorübergehend einstellen.

Kirche bewilligt Soforthilfe

Zwar versuchen Organisationen aus der Zivilgesellschaft diese Lücken zu füllen – die kirchliche Gassenarbeit in Bern etwa, indem sie unkompliziert Essen in öffentlich zugänglichen Kühlschränken lagert. Doch ist diese Hilfe, soll sie unkompliziert und direkt erfolgen, auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb lancierte die katholische Kirche in der Region Bern Ende März eine beispiellose Aktion: Innert kurzer Zeit beschloss sie eine Soforthilfe in Höhe einer Million Franken. Ein Grossteil des Geldes kommt sozialen Institutionen zugute, die sich für Armutsbetroffene und andere Personen am Rande der Gesellschaft einsetzen, 200 000 Franken wurden in Einkaufsgutscheine umgewandelt.

Thomas weiss um die Solidarität vieler Menschen gerade in diesen schwierigen Zeiten, und natürlich ist er froh um jede Hilfe. Doch er ist auch misstrauisch. «Jetzt, da die Strassen leer sind, werden Leute wie ich wieder sichtbarer. Doch was ist, wenn alles wieder normal ist? Werdet ihr dann noch an uns denken?»

Mehr zu diesem Thema

Intensive Seelsorge auf der Covid-Station: «Es kann eine gewisse Aggression auslösen»
04. Oktober 2021, von Marius Schären

Intensive Seelsorge auf der Covid-Station: «Es kann eine gewisse Aggression auslösen»

Wie Kirchgemeinden mit der Zertifikatspflicht umgehen
21. September 2021, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Wie Kirchgemeinden mit der Zertifikatspflicht umgehen

Vertrauen statt Kontrolle: Welche Chancen sich der Kirche in der Pandemie bieten
26. August 2021, von Felix Reich

Vertrauen statt Kontrolle: Welche Chancen sich der Kirche in der Pandemie bieten

Warum EKS-Ethiker Frank Mathwig das Bundesamt für Gesundheit kritisiert
25. August 2021, von Felix Reich

Warum EKS-Ethiker Frank Mathwig das Bundesamt für Gesundheit kritisiert

Freude kommt wieder auf. Doch eine Lehre aus der Pandemie ist: Immer wieder kann etwas schiefgehen.
27. Juli 2021, von Marius Schären

Freude kommt wieder auf. Doch eine Lehre aus der Pandemie ist: Immer wieder kann etwas schiefgehen.

Was die Pandemie für den Alltag im Gefängnis bedeutete
07. Juli 2021, von Tilmann Zuber/Kirchenbote

Was die Pandemie für den Alltag im Gefängnis bedeutete

Der Berner Kultur-Keller-Chef Kölliker zum Öffnen der Bühnen: Endlich gibt's neue magische Momente
01. Juni 2021, von Marius Schären

Der Berner Kultur-Keller-Chef Kölliker zum Öffnen der Bühnen: Endlich gibt's neue magische Momente

Schluss mit Summen: Bundesrat erlaubt im Gottesdienst das (anstrengende) Singen mit Maske
27. April 2021, von Vera Rütimann/kirchenbote-online.ch

Schluss mit Summen: Bundesrat erlaubt im Gottesdienst das (anstrengende) Singen mit Maske

Theologe Frank Mathwig mit neuem Vorschlag: Warum eigentlich nicht zuerst die Jüngeren impfen?
22. April 2021, von Marius Schären

Theologe Frank Mathwig mit neuem Vorschlag: Warum eigentlich nicht zuerst die Jüngeren impfen?

Keine Zunahme an sektiererischen Gemeinschaften – aber deutlich mehr Anfragen bei Beratungsstellen
16. April 2021, von Marius Schären

Keine Zunahme an sektiererischen Gemeinschaften – aber deutlich mehr Anfragen bei Beratungsstellen

EKS beantwortet ethische Fragen zum Impfpass
22. März 2021, von Adriana Di Cesare/Kirchenbote

EKS beantwortet ethische Fragen zum Impfpass

Kunsthistoriker Christian Saehrendt: «Depression und Isolation hemmen die künstlerische Tätigkeit»
23. Februar 2021, von Hans Herrmann

Kunsthistoriker Christian Saehrendt: «Depression und Isolation hemmen die künstlerische Tätigkeit»

Religiöse Feiern sind erlaubt, Theater dürfen nichts: Das ist eine unverständliche Vorzugsbehandlung
29. Januar 2021, von Marius Schären

Religiöse Feiern sind erlaubt, Theater dürfen nichts: Das ist eine unverständliche Vorzugsbehandlung

Auch in der Corona-Krise fliessen die Spenden an die Hilfswerke
25. Januar 2021, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Auch in der Corona-Krise fliessen die Spenden an die Hilfswerke

Gottesdienste bleiben richtig und wichtig
25. Januar 2021, von Felix Reich

Gottesdienste bleiben richtig und wichtig

Weg damit!
25. Dezember 2020

Weg damit!

Ethiker Frank Mathwig von der EKS: «Virologische Expertise darf nicht das Soziale definieren»
30. November 2020, von Marius Schären

Ethiker Frank Mathwig von der EKS: «Virologische Expertise darf nicht das Soziale definieren»

Rennen um den Impfstoff gegen Covid-19: Eine Ethikerin und ein Epidemiologe äussern sich dazu
22. September 2020, von Katharina Kilchenmann

Rennen um den Impfstoff gegen Covid-19: Eine Ethikerin und ein Epidemiologe äussern sich dazu

Die kirchliche Gassenarbeit äussert harsche Kritik an den städtischen Angeboten für Randständige.
28. Juli 2020, von Marius Schären

Die kirchliche Gassenarbeit äussert harsche Kritik an den städtischen Angeboten für Randständige.

Ethikprofessor widerspricht Juristen: «Die Richtlinien in der Intensivmedizin halte ich für gut»
26. Juni 2020, von Marius Schären

Ethikprofessor widerspricht Juristen: «Die Richtlinien in der Intensivmedizin halte ich für gut»

Alt Bundesrat Moritz Leuenberger über Ironie, Krisenbewältigung und das Unwort Systemrelevanz
26. Juni 2020, von Cornelia Krause, Felix Reich

Alt Bundesrat Moritz Leuenberger über Ironie, Krisenbewältigung und das Unwort Systemrelevanz

Nähe trotz Distanz - in der Berner Kirche Heiliggeist ist dieses Kunststück gelungen
18. Juni 2020, von Katharina Kilchenmann

Nähe trotz Distanz - in der Berner Kirche Heiliggeist ist dieses Kunststück gelungen

Die neu ge­wonnene Kreativität bewahren
11. Juni 2020, von Felix Reich

Die neu ge­wonnene Kreativität bewahren

Gottesdienste, Veranstaltungen und Lager: Seit Pfingsten erwacht das kirchliche Leben wieder
11. Juni 2020, von Sandra Hohendahl-Tesch

Gottesdienste, Veranstaltungen und Lager: Seit Pfingsten erwacht das kirchliche Leben wieder

«Ostern war dieses Jahr an Pfingsten»
03. Juni 2020, von Sandra Hohendahl-Tesch

«Ostern war dieses Jahr an Pfingsten»

Die distanzierte Sitzordnung und der verbindende Pfingst-Geist
31. Mai 2020, von Felix Reich

Die distanzierte Sitzordnung und der verbindende Pfingst-Geist

Trotz der Pandemie werden Gottesdienste an Pfingsten wieder möglich
20. Mai 2020, von Cornelia Krause, Felix Reich, Karin Müller / Kirchenbote

Trotz der Pandemie werden Gottesdienste an Pfingsten wieder möglich

Erschwerte Bedingungen für Asylseelsorge in der Corona-Krise
20. Mai 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

Erschwerte Bedingungen für Asylseelsorge in der Corona-Krise

Der Baum der Hoffnung auf dem Münsterhof wächst
12. Mai 2020, von Felix Reich

Der Baum der Hoffnung auf dem Münsterhof wächst

Pfarrer Heiko Behrens stellt dem Ernst der Corona-Krise satirische Beiträge entgegen
12. Mai 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Pfarrer Heiko Behrens stellt dem Ernst der Corona-Krise satirische Beiträge entgegen

Pflegealltag auf der Intensivstation: Die Momente des Erwachens sind wunderschön
30. April 2020, von Barbara Steiger/kirchenbote-online.ch

Pflegealltag auf der Intensivstation: Die Momente des Erwachens sind wunderschön

Sozialarbeitende der Kirchen sehen auch Chancen: Die erstarkte Solidarität soll bleiben
30. April 2020, von Marius Schären

Sozialarbeitende der Kirchen sehen auch Chancen: Die erstarkte Solidarität soll bleiben

«Wir entdecken den Wert der echten Beziehung und des echten Gesprächs», sagt Zukunftsforscher Walker
25. April 2020, von Tilmann Zuber/kirchenbote-online.ch

«Wir entdecken den Wert der echten Beziehung und des echten Gesprächs», sagt Zukunftsforscher Walker

«Die Starken müssen den Schwachen helfen», sagt der Millionär Guido Fluri zur Lage auf Lesbos
24. April 2020, von Adriana Schneider/kirchenbote-online.ch

«Die Starken müssen den Schwachen helfen», sagt der Millionär Guido Fluri zur Lage auf Lesbos

Warum wir wem glauben (sollten): Kommunikationsexperte Thomas Häussler zu Informationen in Krisen
21. April 2020, von Marius Schären

Warum wir wem glauben (sollten): Kommunikationsexperte Thomas Häussler zu Informationen in Krisen

Ein überbrückendes Einkommen aus einem Crowd-Funding für jene, die gar nichts haben
19. April 2020, von Marius Schären

Ein überbrückendes Einkommen aus einem Crowd-Funding für jene, die gar nichts haben

Die frühchristliche Tradition der Hausgemeinschaft mit digitaler Vernetzung als interessanter Ansatz
16. April 2020, von Toni Schürmann/kirchenbote-online.ch

Die frühchristliche Tradition der Hausgemeinschaft mit digitaler Vernetzung als interessanter Ansatz

«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft», sagt Spitalseelsorgerin Cornelia Schmidt
15. April 2020, von Karin Müller/kirchenbote-online.ch

«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft», sagt Spitalseelsorgerin Cornelia Schmidt

Pfarrer Markus Erny fordert auf: «Die Deutschschweizer sollen jenseits des Gotthards bleiben»
08. April 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Pfarrer Markus Erny fordert auf: «Die Deutschschweizer sollen jenseits des Gotthards bleiben»

06. April 2020, von Katharina Kilchenmann

In vielen Ländern Afrikas droht durch Corona eine humanitäre Katastrophe

Vier Weltreligionen beten im leeren Zürcher Hauptbahnhof
05. April 2020, von Vera Kluser

Vier Weltreligionen beten im leeren Zürcher Hauptbahnhof

Zürcher Stadtmission verlangt wegen der Corona-Krise die Aussetzung aufenthaltsrechtlicher Auflagen
03. April 2020, von Felix Reich

Zürcher Stadtmission verlangt wegen der Corona-Krise die Aussetzung aufenthaltsrechtlicher Auflagen

«Wir halten eine Lücke für Menschlichkeit offen»
03. April 2020, von Constanze Broelemann

«Wir halten eine Lücke für Menschlichkeit offen»

Wegen Corona-Krise wird Schabbat online vorgefeiert
03. April 2020, von Cornelia Krause

Wegen Corona-Krise wird Schabbat online vorgefeiert

«Wir erleben gerade Schlimmes, doch die Corona-Krise ist nicht das einzige Problem»
28. März 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

«Wir erleben gerade Schlimmes, doch die Corona-Krise ist nicht das einzige Problem»

«Gemeinsam bekommen wir die Krise in den Griff»
26. März 2020, von Katharina Kilchenmann

«Gemeinsam bekommen wir die Krise in den Griff»

Bei Jesus bleiben, das bedeutet, bei jenen bleiben, die Hilfe brauchen.
20. März 2020, von Gottfried Locher

Bei Jesus bleiben, das bedeutet, bei jenen bleiben, die Hilfe brauchen.

Auf dass Gott die Sache zu einem guten Ende führt
18. März 2020, von Felix Reich

Auf dass Gott die Sache zu einem guten Ende führt

«Die Kirche sollte in dieser herausfordernden Zeit eine Freundin der Menschen bleiben»
18. März 2020, von Sabine Schüpbach Ziegler

«Die Kirche sollte in dieser herausfordernden Zeit eine Freundin der Menschen bleiben»

Keine Gottesdienste in der Kirche und die Seelsorge per Telefon
17. März 2020, von Cornelia Krause

Keine Gottesdienste in der Kirche und die Seelsorge per Telefon

Ein Licht anzünden als Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise
15. März 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

Ein Licht anzünden als Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise

Der Kirchenrat verbietet wegen Coronavirus das Abendmahl und empfiehlt Beerdigungen im kleinen Kreis
09. März 2020, von Felix Reich

Der Kirchenrat verbietet wegen Coronavirus das Abendmahl und empfiehlt Beerdigungen im kleinen Kreis

Kirchgemeinden rüsten sich für den Krisenfall
28. Februar 2020, von Nicola Mohler

Kirchgemeinden rüsten sich für den Krisenfall