Recherche 26. März 2020, von Katharina Kilchenmann

«Gemeinsam bekommen wir die Krise in den Griff»

Krise

Die Corona-Krise lähmt die Schweiz. Der Psychiater Daniel Hell ist beeindruckt von der Solidarität der Bevölkerung, warnt aber davor, bereits Lehren aus der Krise ziehen zu wollen.

Haben Sie Angst vor dem, was jetzt derzeit geschieht?

Daniel Hell: Um mich selber habe ich nur wenig Angst. Eher um die Menschen, die mir nahe stehen und körperlich schwach oder krank sind. Doch die Verunsicherung spüre ich auch, weil niemand sicher weiss, wie sich die Situation entwickelt. 

Gerade deshalb verängstigt die momentane Lage viele Menschen.

Absolut. Die Angst dient ja auch dazu, eine Gefahr zu erkennen, und schnell zu reagieren. Sie macht uns physisch und psychisch bereit, uns zu schützen. Im Fall dieses Virus ist dies besonders schwierig, da wir den Gefahrengrad zunächst nicht richtig einschätzen konnten. Es fehlt uns in Europa, im Gegensatz zu asiatischen Ländern, die Erfahrung im Umgang mit derartigen Krankheiten. Erst jetzt realisieren wir die Aus­wirkungen, da wir das Mass an Ansteckungen, die Krankheitsverläufe und die Todesrate sehen. Wir erken­nen nun die eigentliche Bedrohung, zu der auch die wirtschaftlichen Fol­gen gehören. Das kann schon Verunsicherung und Angst auslösen. Das konnte ich auch in meiner Praxis beobachten.

Wie haben Ihre Patientinnen und Patienten reagiert?

Bisher kaum mit Panik. Klar haben Angstpatienten früher oder stärker reagiert als der Durchschnitt. Doch ich glaube, die schrittweise Ein­füh­rung der teilweise drastischen Mass­nahmen erlaubte es der Bevölkerung sich anzupassen. Sie verhinderte akute Überforderung und Panikreaktionen. Obwohl es wohl epidemiologisch nachteilig war, da wir wertvolle Zeit verloren haben, das Virus einzudämmen, war es gesamtgesellschaftlich eine gute Lösung. Heute finden die Einschränkungen grosse Zustimmung.

Die Gesellschaft wird derzeit einem enormen Stresstest unterzogen.

Sie scheint ihn überraschend gut zu meistern. Ich bin beeindruckt, mit welcher Ruhe, Umsicht und Solidarität die Bevölkerung, nicht nur in der Schweiz, auch in anderen Ländern, reagiert. Ich glaube, die Tatsache, dass es alle gleichermassen betrifft, gibt Trost. Das hemmt Wut und Aggression, was ein Chaos verhindert. Bisher scheint die gemeinsame Gefahr eher den Zusammenhalt der Gesellschaft zu fördern.

Abgesehen von Hamsterkäufen und gestohlenen Desinfektionsmitteln.

Natürlich reagieren einzelne Menschen egoistisch und panisch. Das ist ein bekanntes Phänomen, dass wir in grosser Angst die Scham verlieren. Doch jeder Mensch hat seine eigene Art mit der Angst um­zu­ge­hen. Einige reagieren mit Rückzug oder Verharmlosung der Gefahr. Andere Leute mit verstärkter Kontrolle, narzisstischem Verhalten oder mit paranoiden Verschwörungstheorien. Doch letztlich geht es einfach darum, dass wir als Gesellschaft  die Krise meistern.       

Dass es alle gleichermassen trifft, gibt Trost und hemmt die Wut und die Aggression
Daniel Hell, Psychiater, Autor

Können wir als Gesellschaft aus der aktuellen Krise etwas lernen?

In der Krise gilt es, diese zu bewältigen. Das ist, was jetzt zählt. Bereits  nach einem tieferen Sinn zu fragen, halte ich für kontraproduktiv. Wir brauchen momentan unsere ganze Kraft, um die Bedrohung abzuwehren. Wenn wir die Krise überstanden haben, wird es bestimmt sinnvoll sein, zu reflektieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. In den letzten Jahrzehnten gehörten wir hier in der Schweiz immer zu den Verschonten. Jetzt müssen wir plötzlich unser Leben komplett umstellen und auf vieles, was uns lieb ist, verzichten. Das ist eine Riesenherausforderung.

Zwingt uns die Bedrohungslage, uns wieder mehr mit der Frage der Endlichkeit, mit Religion und dem Glauben zu beschäftigen?

Die Religion mit ihren Ritualen kann sich durchaus positiv auswirken: Sie kann beruhigen und stärken, sodass man gelassener wird und auch mehr aushält. Sie erinnert uns aber auch daran, dass wir Teil von etwas Grösserem sind und nicht alles in unserer Macht steht.  Doch ich gehe nicht davon aus, dass die jetzige Situation eine Rückbesinnung auf den Glauben auslöst. Dennoch kann es hilfreich sein, daran erinnert zu werden, dass wir auch als moderne Menschen nicht alles im Griff haben und keine kleinen Götter sind.

Und trotzdem trifft uns das neue Virus genau an diesem wunden Punkt: Wir haben es nicht im Griff.

Allein vielleicht nicht, als Gemeinschaft aber schon. Gemeinsam bekommen wir die Corona-Krise in den Griff. Sie macht uns deutlich, dass wir alle gemeinsam gefordert sind, vernünftig, solidarisch und ge­duldig zu handeln. Nur so können wir die Pandemie eindämmen.   

Daniel Hell (75)

Daniel Hell (75)

Daniel Hell ist emeritierter Professor für Klinische Psychiatrie an der Universität Zürich und ehemaliger Direktor der psy­chiatrischen Uniklinik Zürich. Aktuell ist er an der Klinik Hohenegg in eigener Praxis tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien 2019 «Lob der Scham» im Herder-Verlag.

Mehr zu diesem Thema

Intensive Seelsorge auf der Covid-Station: «Es kann eine gewisse Aggression auslösen»
04. Oktober 2021, von Marius Schären

Intensive Seelsorge auf der Covid-Station: «Es kann eine gewisse Aggression auslösen»

Wie Kirchgemeinden mit der Zertifikatspflicht umgehen
21. September 2021, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Wie Kirchgemeinden mit der Zertifikatspflicht umgehen

Vertrauen statt Kontrolle: Welche Chancen sich der Kirche in der Pandemie bieten
26. August 2021, von Felix Reich

Vertrauen statt Kontrolle: Welche Chancen sich der Kirche in der Pandemie bieten

Warum EKS-Ethiker Frank Mathwig das Bundesamt für Gesundheit kritisiert
25. August 2021, von Felix Reich

Warum EKS-Ethiker Frank Mathwig das Bundesamt für Gesundheit kritisiert

Freude kommt wieder auf. Doch eine Lehre aus der Pandemie ist: Immer wieder kann etwas schiefgehen.
27. Juli 2021, von Marius Schären

Freude kommt wieder auf. Doch eine Lehre aus der Pandemie ist: Immer wieder kann etwas schiefgehen.

Was die Pandemie für den Alltag im Gefängnis bedeutete
07. Juli 2021, von Tilmann Zuber/Kirchenbote

Was die Pandemie für den Alltag im Gefängnis bedeutete

Der Berner Kultur-Keller-Chef Kölliker zum Öffnen der Bühnen: Endlich gibt's neue magische Momente
01. Juni 2021, von Marius Schären

Der Berner Kultur-Keller-Chef Kölliker zum Öffnen der Bühnen: Endlich gibt's neue magische Momente

Schluss mit Summen: Bundesrat erlaubt im Gottesdienst das (anstrengende) Singen mit Maske
27. April 2021, von Vera Rütimann/kirchenbote-online.ch

Schluss mit Summen: Bundesrat erlaubt im Gottesdienst das (anstrengende) Singen mit Maske

Theologe Frank Mathwig mit neuem Vorschlag: Warum eigentlich nicht zuerst die Jüngeren impfen?
22. April 2021, von Marius Schären

Theologe Frank Mathwig mit neuem Vorschlag: Warum eigentlich nicht zuerst die Jüngeren impfen?

Keine Zunahme an sektiererischen Gemeinschaften – aber deutlich mehr Anfragen bei Beratungsstellen
16. April 2021, von Marius Schären

Keine Zunahme an sektiererischen Gemeinschaften – aber deutlich mehr Anfragen bei Beratungsstellen

EKS beantwortet ethische Fragen zum Impfpass
22. März 2021, von Adriana Di Cesare/Kirchenbote

EKS beantwortet ethische Fragen zum Impfpass

Kunsthistoriker Christian Saehrendt: «Depression und Isolation hemmen die künstlerische Tätigkeit»
23. Februar 2021, von Hans Herrmann

Kunsthistoriker Christian Saehrendt: «Depression und Isolation hemmen die künstlerische Tätigkeit»

Religiöse Feiern sind erlaubt, Theater dürfen nichts: Das ist eine unverständliche Vorzugsbehandlung
29. Januar 2021, von Marius Schären

Religiöse Feiern sind erlaubt, Theater dürfen nichts: Das ist eine unverständliche Vorzugsbehandlung

Auch in der Corona-Krise fliessen die Spenden an die Hilfswerke
25. Januar 2021, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Auch in der Corona-Krise fliessen die Spenden an die Hilfswerke

Gottesdienste bleiben richtig und wichtig
25. Januar 2021, von Felix Reich

Gottesdienste bleiben richtig und wichtig

Weg damit!
25. Dezember 2020

Weg damit!

Ethiker Frank Mathwig von der EKS: «Virologische Expertise darf nicht das Soziale definieren»
30. November 2020, von Marius Schären

Ethiker Frank Mathwig von der EKS: «Virologische Expertise darf nicht das Soziale definieren»

Rennen um den Impfstoff gegen Covid-19: Eine Ethikerin und ein Epidemiologe äussern sich dazu
22. September 2020, von Katharina Kilchenmann

Rennen um den Impfstoff gegen Covid-19: Eine Ethikerin und ein Epidemiologe äussern sich dazu

Die kirchliche Gassenarbeit äussert harsche Kritik an den städtischen Angeboten für Randständige.
28. Juli 2020, von Marius Schären

Die kirchliche Gassenarbeit äussert harsche Kritik an den städtischen Angeboten für Randständige.

Ethikprofessor widerspricht Juristen: «Die Richtlinien in der Intensivmedizin halte ich für gut»
26. Juni 2020, von Marius Schären

Ethikprofessor widerspricht Juristen: «Die Richtlinien in der Intensivmedizin halte ich für gut»

Alt Bundesrat Moritz Leuenberger über Ironie, Krisenbewältigung und das Unwort Systemrelevanz
26. Juni 2020, von Cornelia Krause, Felix Reich

Alt Bundesrat Moritz Leuenberger über Ironie, Krisenbewältigung und das Unwort Systemrelevanz

Nähe trotz Distanz - in der Berner Kirche Heiliggeist ist dieses Kunststück gelungen
18. Juni 2020, von Katharina Kilchenmann

Nähe trotz Distanz - in der Berner Kirche Heiliggeist ist dieses Kunststück gelungen

Die neu ge­wonnene Kreativität bewahren
11. Juni 2020, von Felix Reich

Die neu ge­wonnene Kreativität bewahren

Gottesdienste, Veranstaltungen und Lager: Seit Pfingsten erwacht das kirchliche Leben wieder
11. Juni 2020, von Sandra Hohendahl-Tesch

Gottesdienste, Veranstaltungen und Lager: Seit Pfingsten erwacht das kirchliche Leben wieder

«Ostern war dieses Jahr an Pfingsten»
03. Juni 2020, von Sandra Hohendahl-Tesch

«Ostern war dieses Jahr an Pfingsten»

Die distanzierte Sitzordnung und der verbindende Pfingst-Geist
31. Mai 2020, von Felix Reich

Die distanzierte Sitzordnung und der verbindende Pfingst-Geist

Trotz der Pandemie werden Gottesdienste an Pfingsten wieder möglich
20. Mai 2020, von Cornelia Krause, Felix Reich, Karin Müller / Kirchenbote

Trotz der Pandemie werden Gottesdienste an Pfingsten wieder möglich

Erschwerte Bedingungen für Asylseelsorge in der Corona-Krise
20. Mai 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

Erschwerte Bedingungen für Asylseelsorge in der Corona-Krise

Der Baum der Hoffnung auf dem Münsterhof wächst
12. Mai 2020, von Felix Reich

Der Baum der Hoffnung auf dem Münsterhof wächst

Pfarrer Heiko Behrens stellt dem Ernst der Corona-Krise satirische Beiträge entgegen
12. Mai 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Pfarrer Heiko Behrens stellt dem Ernst der Corona-Krise satirische Beiträge entgegen

Die Corona-Krise trifft die Menschen am Rand der Gesellschaft hart
05. Mai 2020, von Klaus Petrus / Kirchenbote

Die Corona-Krise trifft die Menschen am Rand der Gesellschaft hart

Pflegealltag auf der Intensivstation: Die Momente des Erwachens sind wunderschön
30. April 2020, von Barbara Steiger/kirchenbote-online.ch

Pflegealltag auf der Intensivstation: Die Momente des Erwachens sind wunderschön

Sozialarbeitende der Kirchen sehen auch Chancen: Die erstarkte Solidarität soll bleiben
30. April 2020, von Marius Schären

Sozialarbeitende der Kirchen sehen auch Chancen: Die erstarkte Solidarität soll bleiben

«Wir entdecken den Wert der echten Beziehung und des echten Gesprächs», sagt Zukunftsforscher Walker
25. April 2020, von Tilmann Zuber/kirchenbote-online.ch

«Wir entdecken den Wert der echten Beziehung und des echten Gesprächs», sagt Zukunftsforscher Walker

«Die Starken müssen den Schwachen helfen», sagt der Millionär Guido Fluri zur Lage auf Lesbos
24. April 2020, von Adriana Schneider/kirchenbote-online.ch

«Die Starken müssen den Schwachen helfen», sagt der Millionär Guido Fluri zur Lage auf Lesbos

Warum wir wem glauben (sollten): Kommunikationsexperte Thomas Häussler zu Informationen in Krisen
21. April 2020, von Marius Schären

Warum wir wem glauben (sollten): Kommunikationsexperte Thomas Häussler zu Informationen in Krisen

Ein überbrückendes Einkommen aus einem Crowd-Funding für jene, die gar nichts haben
19. April 2020, von Marius Schären

Ein überbrückendes Einkommen aus einem Crowd-Funding für jene, die gar nichts haben

Die frühchristliche Tradition der Hausgemeinschaft mit digitaler Vernetzung als interessanter Ansatz
16. April 2020, von Toni Schürmann/kirchenbote-online.ch

Die frühchristliche Tradition der Hausgemeinschaft mit digitaler Vernetzung als interessanter Ansatz

«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft», sagt Spitalseelsorgerin Cornelia Schmidt
15. April 2020, von Karin Müller/kirchenbote-online.ch

«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft», sagt Spitalseelsorgerin Cornelia Schmidt

Pfarrer Markus Erny fordert auf: «Die Deutschschweizer sollen jenseits des Gotthards bleiben»
08. April 2020, von Tilmann Zuber / Kirchenbote

Pfarrer Markus Erny fordert auf: «Die Deutschschweizer sollen jenseits des Gotthards bleiben»

06. April 2020, von Katharina Kilchenmann

In vielen Ländern Afrikas droht durch Corona eine humanitäre Katastrophe

Vier Weltreligionen beten im leeren Zürcher Hauptbahnhof
05. April 2020, von Vera Kluser

Vier Weltreligionen beten im leeren Zürcher Hauptbahnhof

Zürcher Stadtmission verlangt wegen der Corona-Krise die Aussetzung aufenthaltsrechtlicher Auflagen
03. April 2020, von Felix Reich

Zürcher Stadtmission verlangt wegen der Corona-Krise die Aussetzung aufenthaltsrechtlicher Auflagen

«Wir halten eine Lücke für Menschlichkeit offen»
03. April 2020, von Constanze Broelemann

«Wir halten eine Lücke für Menschlichkeit offen»

Wegen Corona-Krise wird Schabbat online vorgefeiert
03. April 2020, von Cornelia Krause

Wegen Corona-Krise wird Schabbat online vorgefeiert

«Wir erleben gerade Schlimmes, doch die Corona-Krise ist nicht das einzige Problem»
28. März 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

«Wir erleben gerade Schlimmes, doch die Corona-Krise ist nicht das einzige Problem»

Bei Jesus bleiben, das bedeutet, bei jenen bleiben, die Hilfe brauchen.
20. März 2020, von Gottfried Locher

Bei Jesus bleiben, das bedeutet, bei jenen bleiben, die Hilfe brauchen.

Auf dass Gott die Sache zu einem guten Ende führt
18. März 2020, von Felix Reich

Auf dass Gott die Sache zu einem guten Ende führt

«Die Kirche sollte in dieser herausfordernden Zeit eine Freundin der Menschen bleiben»
18. März 2020, von Sabine Schüpbach Ziegler

«Die Kirche sollte in dieser herausfordernden Zeit eine Freundin der Menschen bleiben»

Keine Gottesdienste in der Kirche und die Seelsorge per Telefon
17. März 2020, von Cornelia Krause

Keine Gottesdienste in der Kirche und die Seelsorge per Telefon

Ein Licht anzünden als Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise
15. März 2020, von Karin Müller / Kirchenbote

Ein Licht anzünden als Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise

Der Kirchenrat verbietet wegen Coronavirus das Abendmahl und empfiehlt Beerdigungen im kleinen Kreis
09. März 2020, von Felix Reich

Der Kirchenrat verbietet wegen Coronavirus das Abendmahl und empfiehlt Beerdigungen im kleinen Kreis

Kirchgemeinden rüsten sich für den Krisenfall
28. Februar 2020, von Nicola Mohler

Kirchgemeinden rüsten sich für den Krisenfall